- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Sports
- > aquatic sports & sailing
Description
(Short description)
(Text)
Das Konzept- Ziel: Orientierung in der AngebotsvielfaltTauch anzüge gelten in Europa als "Persönliche Schutz aus rüstung" (PSA). Daraus resul tieren normative Zwänge für professionelle Taucher. Hersteller, Händler und Taucher haben hier erheblichen Informationsbedarf. Kom merzielle Tauchschulen, der gewerbliche Tauchbetrieb sowie alle Tau cher einheiten der öffentlich-rechtlichen Organi sa tionen müssen sich intensiv mit den Richtlinien und Verordnungen zum Thema Tauchanzug befassen. Private Freizeittaucher sind von diesen Bestimmungen nicht betroffen und in ihrer Wahl des Tauchanzugs frei. Angesichts der Risiken des Tauchsports wird aber dringend empfohlen, die Auswahl nach Sicherheitsaspekten zu treffen. Das Buch bietet hierzu eine exzellente Kaufberatung.- Der Inhalt: Normen - Materialen - Schutzfunktionen - Zubehör - InstandhaltungMit einem Tauchanzug bewegt man sich keinesfalls im rechtsfreien Raum. Insbesondere für die herstellende Industrie, für Händler und vor allem für gewerbliche Anwender muss klar sein, dass Tauchanzüge nicht lediglich banale Wassertextilien sind, sondern dezidiert Schutz vor bestimmten physiologischen Vorgängen - insbesondere der gefährlichen Auskühlung - bieten. Das neue Tauchbuch verbindet deshalb die methodische Konzeption eines Fachinformationswerks zum Tauchanzug für professionelle Nutzer mit den didaktischen Anforderungen eines Leitfadens für Hobbytaucher. Vor dem Hintergrund aktueller Produktnormen werden die Leistungsmerkmale des perfekten Tauchanzugs, dessen Varianten und Schutzfunktionen beschrieben.
(Author portrait)
Hubertus Bartmann ist Feuerwehr-Lehrtaucher und Gast-Ausbilder an der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg, Autor verschiedener Publikationen zum Tauchen sowie zu Wasser- und Luftrettung. Initiator der Taucher-Tage, der Intensivseminare Tauchunfall und des Bayerischen Wasserrettungskonzeptes mit Hubschraubern.Hubertus Bartmann ist Feuerwehr-Lehrtaucher und Gast-Ausbilder an der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg, Autor verschiedener Publikationen zum Tauchen sowie zu Wasser- und Luftrettung. Initiator der Taucher-Tage, der Intensivseminare Tauchunfall und des Bayerischen Wasserrettungskonzeptes mit Hubschraubern.