- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > history of arts
Description
(Short description)
Giambattista Marino (1569 - 1625), der berühmteste italienische Barockdichter, war schon zu Lebzeiten als "Dichter der fünf Sinne" ein gefeierter Poet in den Kunstzentren Italiens und am Hof des französischen Königs.
Die einzigartige Sprachkunst Marinos und seine gebildete Weltläufigkeit zeigen sich wohl am unmittelbarsten in "La Galeria" (1619), einem Zyklus von über 600 "Bildgedichten" über großenteils bis heute berühmte Werke der bildenden Kunst u.a. von Tizian und Rubens, Reni oder Caravaggio.
Klassische Bildthemen aus Bibel und Mythologie sowie historische und zeitgenössische Heroen und Geistesgrößen sind in dieser idealen Kunstgalerie versammelt. In ihrer poetischen Beschreibung des intensiven Kunsterlebens und gelehrten Kunstgenusses ist "La Galeria" unerreicht.
Die vorliegende Auswahl aus dem Gesamtzyklus ist die erste Ausgabe der "Galeria" in deutscher Sprache; der Übersetzung ist jeweil das italienische Original gegenübergestellt.
Zahlreiche Abbildungen der in den Gedichten thematisierten Kunstwerke und ein ausführliches Nachwort komplettieren den Band.
(Text)
Giambattista Marino (1569-1625), der berühmteste italienische Barockdichter, war schon zu Lebzeiten als "Dichter der fünf Sinne" ein gefeierter Poet in den Kunstzentren Italiens und am Hof des französischen Königs. Die einzigartige Sprachkunst Marinos und seine gebildete Weltläufigkeit zeichnen sich wohl am unmittelbarsten in La Galeria (1619), einem Zyklus von über 600 "Bildgedichten" über größtenteils bis heute berühmte Werke der bildenden Kunst, u.a. von Tizian und Rubens, Reni oder Caravaggio. Klassische Bildthemen aus Bibel und Mythologie sowie historische und zeitgenössische Heroen und Geistesgrößen sind in dieser idealen Kunstgalerie versammelt. In ihrer poetischen Beschreibung des intensiven Kunsterlebens und gelehrten Kunstgenusses ist La Galeria unerreicht. Die vorliegende Auswahl aus dem Gesamtzyklus ist die erste Ausgabe der Galeria in deutscher Sprache.
(Author portrait)
Christiane Kruse studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Deutsche Literaturwissenschaft in Braunschweig, Hamburg und Berlin, 1995 promovierte sie im Fach Kunstgeschichte. Seit einigen Jahren arbeitet sie als freie Redakteurin und Autorin unter anderem für das Allgemeine Künstlerlexikon und hat bereits zahlreiche Bücher zur Berliner Kultur- und Architekturgeschichte veröffentlicht.