Armut und Exklusion : Gemeindepsychologische Analysen und Gegenstrategien (Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung Bd.21) (2010. 304 S. 24 cm)

個数:

Armut und Exklusion : Gemeindepsychologische Analysen und Gegenstrategien (Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung Bd.21) (2010. 304 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783871596216

Description


(Short description)
Der globalisierte Netzwerkkapitalismus verändert die Lebensperspektiven der Menschen im 21. Jahrhundert: Es sind nicht nur neue Optionen, sondern vor allem auch neue Gefährdungslagen, die zunehmend Eingang in das öffentliche Bewusstsein finden - Armut und Exklusion werden zu einer Herausforderung für gesellschaftskritische Theorie- und Praxisentwürfe.
In diesem Buch werden Inklusionswünsche und Exklusionserfahrungen von Menschen,die von Armut und prekären Lebensbedingungen betroffen sind, analysiert und reflektiert, und es wird nach den Konsequenzen für Hilfeplanung, Beratung und Psychotherapie gefragt.
Aus gemeindepsychologischer Perspektive wird aufgezeigt,was notwendig ist,um der Individualisierung gesellschaftlicher Entwicklungen entgegenzuwirken und Menschen bei der Bewältigung prekärer Lebensbedingungen zu unterstützen. Sind Schlüsselkonzepte wie Partizipation, soziale Unterstützung durch Netzwerke und Empowerment den neuen Herausforderungen gewachsen?
(Text)
Die Herausgeber haben im Namen der Gesellschaft für gemeindepsychologische Forschung und Praxis (GGFP) zu der mit diesem Buch dokumentierten Fachdebatte über Armut und Exklusion eingeladen. Die GGFP ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein, in dem sich vorwiegend Personen aus psychosozialen und gesundheitsbezogenen Arbeitsfeldern zusammenfinden. Ziel ist, den Dialog zwischen Forschung und Praxis sowie den verschiedenen Disziplinen im Sinne einer gemeindepsychologischen Orientierung zu befördern. Die GGFP greift in der gesundheitlichen und psychosozialen Versorgungspraxis die Widersprüche in den strukturellen Bedingungen und in der Arbeits- und Alltagskultur auf, thematisiert und analysiert sie, sucht nach theoretischen und praktischen Antworten.
(Author portrait)
Die Herausgeber haben im Namen der Gesellschaft für gemeindepsychologische Forschung und Praxis (GGFP) zu der mit diesem Buch dokumentierten Fachdebatte über Armut und Exklusion eingeladen. Die GGFP ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein, in dem sich vorwiegend Personen aus psychosozialen und gesundheitsbezogenen Arbeitsfeldern zusammenfinden. Ziel ist, den Dialog zwischen Forschung und Praxis sowie den verschiedenen Disziplinen im Sinne einer gemeindepsychologischen Orientierung zu befördern. Die GGFP greift in der gesundheitlichen und psychosozialen Versorgungspraxis die Widersprüche in den strukturellen Bedingungen und in der Arbeits- und Alltagskultur auf, thematisiert und analysiert sie, sucht nach theoretischen und praktischen Antworten.

最近チェックした商品