Zielaktivierung und Zielklärung im psychotherapeutischen Prozess (ZAK), m. 1 CD-ROM : Eine motivationspsychologische Kurzintervention (Materialien 64) (2010. 136 S. 29.5 cm)

個数:

Zielaktivierung und Zielklärung im psychotherapeutischen Prozess (ZAK), m. 1 CD-ROM : Eine motivationspsychologische Kurzintervention (Materialien 64) (2010. 136 S. 29.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783871593642

Description


(Short description)
Der in diesem Buch vorgestellte Behandlungsbaustein stellt die Förderung günstiger Ziele vor. Die vermittelten Konzepte sind wissenschaftlich fundiert und werden erstmals für die klinische Praxis übersetzt. Es werden Schritte vorgestellt, durch die Therapeuten/Berater ihre Patienten/Klienten dabei fördern können, ihre Ziele konkreter zu formulieren, deren Konsequenzen klarer zu sehen und Prioritäten zu setzen. Die Therapeuten/Berater erhalten detaillierte Erläuterungen und direkt in Folien übersetztes Anschauungsmaterial für die Sitzungen.
(Text)
In diesem Buch geht es um persönliche Ziele.Das Gefühl, bei wichtigen selbst bestimmten Zielen voranzukommen, ist eine ganz wichtige Voraussetzung für Wohlbefinden. Menschen, die erfolgreich selbst bestimmte persönliche Ziele verfolgen, erleben mehr subjektives Wohlbefinden als diejenigen, die sich weniger erfolgreich bei der Verfolgung ihrer Ziele erleben. Umgekehrt gehen Zielkonflikte mit Einschränkungen des Wohlbefindens und mit psychischen Störungen einher.Der im Buch vorgestellte Behandlungsbaustein stellt die Förderung günstiger Ziele vor. Die vermittelten Konzepte und Schritte sind wissenschaftlich fundiert und werden erstmals für die klinische Praxis übersetzt. Es werden Schritte vorgestellt, durch die Therapeuten/Berater ihre Patienten/Klienten dabei fördern können, ihre Ziele konkreter zu formulieren, deren Konsequenzen klarer zu sehen und Prioritäten zu setzen.Die Therapeuten/Berater erhalten detaillierte Erläuterungen und direkt in Folien übersetztes Anschauungsmaterial für die Sitzungen. Einzelne Maßnahmen werden anhand von Sitzungstransskripten illustriert.Die praktischen Hinweise beruhen auf den jahrelangen klinischen Erfahrungen der Autoren. Sie stellen mit diesem Buch ein breit einsetzbares Behandlungsmodul zur Verfügung, mit dessen Hilfe die Therapie geplant und Patienten/Klienten störungsübergreifend zu einer besseren Zielklärung und Zielerreichung angeleitet werden können.
(Author portrait)
Schroer, Bernhard MBernhard M. Schroer studierte Psychologie in Münster und promovierte 2001 zum Dr. phil. Er ist seit 1984 psychotherapeutisch im stationären und ambulanten Bereich tätig.Fuhrmann, ArnoArno Fuhrmann studierte Psychologie an der Universität Osnabrück und war dort Forschungsassistent. Seit 2009 ist er für den Bereich Human Ressources/Personalentwicklung bei der Dachgesellschaft der Alexianer Krankenhäuser in Deutschland zuständig. Nebenberuflich ist er als freier Berater und Psychotherapeut tätig.

最近チェックした商品