Energetische Psychotherapie - integrativ : Hintergründe, Praxis, Wirkhypothesen (3., überarb. u. erw. Aufl. 2012. 340 S. 24 cm)

個数:

Energetische Psychotherapie - integrativ : Hintergründe, Praxis, Wirkhypothesen (3., überarb. u. erw. Aufl. 2012. 340 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783871592690

Description


(Text)
Energetische Psychotherapie wird heute in unterschiedlichen Varianten in der psychotherapeutischen Praxis angewendet, um belastende Emotionen abzuschwächen oder aufzulösen und dysfunktionale Kognitionen in Richtung wachsender Selbstakzeptanz zu verändern. Auch hilft Energetische Psychotherapie dabei, belastende und traumatische Erinnerungen so zu verarbeiten, dass sich die Symptome verringern und die Selbstkontrollfähigkeit zunimmt.
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes beschreiben ihre umfangreichen therapeutischen Erfahrungen vor allem bei Ängsten, Phobien und Traumafolgestörungen und stellen Weiterentwicklungen der Technik im deutschsprachigen Raum vor. Sie zeigen, wie Energetische Psychotherapie als Zusatztechnik in verhaltenstherapeutische, psychodynamische oder systemische Verfahren integriert werden kann.
Die Leserinnen und Leser erhalten einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung sowie einen Einblick in die lebhafte Diskussion zu den theoretischen Grundprinzipien und den Wirkungsmechanismen der Energetischen Psychotherapie.
(Author portrait)
Eschenröder, Christof T.
Christof T. Eschenröder, geb. 1949, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut und Supervisor, Dozent im Bereich der psychotherapeutischen Ausbildung und Fortbildung. Spezialgebiete: Behandlung von Prüfungs- und Redeangst, Traumatherapie. Psychologische Praxis in Bremen.

Wilhelm-Gößling, Claudia
Dr. med. Claudia Wilhelm-Gößling, geb. 1961, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie; langjährige Tätigkeit als Oberärztin und Leiterin des Instituts für Psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung an der Medizinischen Hochschule Hannover; seit 2009 Leitende Oberärztin am AMEOS Klinikum Hildesheim. Supervisorin und Dozentin im Bereich psychotherapeutischer und psychiatrischer Aus- und Weiterbildungen.

最近チェックした商品