Psychotherapie und Psychopharmaka : in der Behandlung von Menschen mit schizophrenen Psychosen (2016. 336 S. 24 cm)

個数:

Psychotherapie und Psychopharmaka : in der Behandlung von Menschen mit schizophrenen Psychosen (2016. 336 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783871592423

Description


(Text)
Schizophrenie ist ein Störungsbild, das seit langem im Interesse der Fachöffentlichkeit steht. Bisher galt die Behandlung von Menschen mit schizophrenen Psychosen in erster Linie als ein Bereich, der der "klassischen Psychiatrie" vorbehalten war, da es den Patienten an "Einsicht" in ihre Störung zu fehlen schien. Dies hat sich in der Zwischenzeit, zumindest ansatzweise, geändert. Die Betroffenen und deren Angehörige werden immer stärker als "die wirklichen Fachleute" mit einbezogen. Damit beginnt sich die Sichtweise dieses Störungsbildes zu verändern, auch was die Therapiemöglichkeiten anbetrifft.
Dieses Buch gibt einen Überblick über diese veränderte Sichtweise mit dem Ziel, dass sowohl die Betroffenen wie auch verstärkt die Behandelnden diesen neuen Blickwinkel einnehmen können. Nur ein Trialog zwischen Betroffenen, Angehörigen und Behandelnden wird eine Weiterentwicklung der Therapiemöglichkeiten im Sinne aller bewirken.
Dieses Buch dient als Anstoß für einen zukunftsweisendenTrialog.
(Author portrait)
Rudi Merod, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor, seit 1992 eigene psychotherapeutische Praxis für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Seit 1993 Leiter des Ausbildungszentrums München/Bad Tölz der DGVT, Gründungsmitglied des Deutschen Dachverbandes für psychologische Psychosentherapie (DDPP). Arbeitsschwerpunkte: schizophrene Psychosen, Persönlichkeitsstörungen im Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendlichenbereich. Verschiedenste Forschungsprojekte sowie diverse Veröffentlichungen im Bereich der Persönlichkeitsstörung und Traumastörungen.

最近チェックした商品