Description
(Short description)
Nicht nur Katholiken pilgern nach Rom. Auch für Protestanten ist die Ewige Stadt ein reizvolles Reiseziel, wie dieser etwas andere Reiseführer eindrucksvoll beweist.
(Text)
In Rom ist das Einende und das Trennende der evangelischen wie der katholischen Kirchengeschichte in verdichteter Weise zu erfahren. Was den einen als Ketzerei erscheinen muss, bewerten die anderen als konsequente Weiterentwicklung. Dieses Buch lässt die unterschiedlichen Betrachtungsweisen bewussterwerden.Die evangelischen Bauwerke und die evangelischen Sichtweisen auf Rom werden neu entdeckt. Dazu folgen die Autoren zunächst den evangelischen Spuren nach Rom, beschreiben die Sehenswürdigkeiten und schildern schließlich die wichtigsten Aspekte des evangelischen Christseins in Rom. Um aus dem Buch nur einige Beispiele zu nennen: das Pantheon, der Moses des Michelangelo, Cimitero acattolico und Campo Santo Teutonico, die protestantischen Kirchen.
(Author portrait)
Jürgen Krüger ist Professor für Kunstgeschichte an der Universität Karlsruhe.Michael Meyer-Blanck, Prof. Dr., geb. 1954, Pfarrer in Bramstedt 1981-1987, Dozent am Religionspädagogischen Institut Loccum 1987-1995, Professor an der Humboldt-Universität Berlin 1995-1997 und seit 1997 Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Vorsitzender der Liturgischen Konferenz Deutschlands, Vorstandsmitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie und der Arbeitsgemeinschaft für Homiletik.