Kirchen der Nachkriegszeit : Boomjahre sakraler Baukunst in Dortmund. Hrsg.: Bund Deutscher Architekten - Kreisgruppe Dortmund (2010. 222 S. 16 x 29.7 cm)

個数:

Kirchen der Nachkriegszeit : Boomjahre sakraler Baukunst in Dortmund. Hrsg.: Bund Deutscher Architekten - Kreisgruppe Dortmund (2010. 222 S. 16 x 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783870233389

Description


(Text)
"Ungeliebt -- lästig -- überflüssig?", unter diesem Titel stand im September 2006 eine Tagung über Kirchenbauten der 1950er Jahre. Viele Kirchen, die von den Gemeinden nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs mit Enthusiasmus und großer Hoffnung auf bessere Zeiten wiederaufgebaut wurden, sind heute von Schließung, Abriss oder Umnutzung bedroht. Die nach wie vor abnehmende Zahl von Gottesdienstbesuchern und Gemeindemitgliedern, die finanziellen Schwierigkeiten der Kirchen und das vielfach verbreitete Unbehagen an der Ästhetik und an den architektonischen Konzepten der Nachkriegsgebäude gefährden die Kirchenbauten der 1950er, 60er und 70er Jahre. Dieses Buch, das sich als zweiter Band einer Reihe zur Dortmunder Architektur versteht, stellt die wichtigsten nach dem Zweiten Weltkrieg entstandenen kirchlichen Gebäude der verschiedenen Konfessionen in Dortmund vor. Darüber hinaus wird auch die Synagoge der Jüdischen Kultusgemeinde Dortmund präsentiert. Der Band über Kirchen der Nachkriegszeit stellt die Frage nach dem Erhalt dieser historischen Gebäude und soll das Verständnis dieser oftmals ungeliebten Architektur fördern. Kurz vorgestellt werden die wichtigsten Dortmunder Kirchenbaumeister dieser Zeit. Übergeordnete Beiträge werfen einen Blick über Dortmund hinaus und mischen sich in eine Diskussion ein, die -- wenn auch in unterschiedlicher Lautstärke -- in ganz Deutschland geführt wird.
(Author portrait)
Dr. Ingo Grabowsky, geboren 1971, ist langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Er arbeitete als Kurator an den Wechselausstellungen "Elvis in Deutschland", "Keine Panik. Udo Lindenbergs bunte Republik", "Rock! Jugend und Musik in Deutschland" und "Melodien für Millionen" mit.

最近チェックした商品