...und ich will Nutte werden : Episoden aus einer be Sonder en Schule (2011. 152 S. 33 Abb., 28 graph. Darst., 2 Abb. 21 cm)

個数:

...und ich will Nutte werden : Episoden aus einer be Sonder en Schule (2011. 152 S. 33 Abb., 28 graph. Darst., 2 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783869990910

Description


(Text)
PROLOG
"Besondere" Schulen hatten und haben auch heute noch ein sehr schlechtes Image in der öffentlichen Meinung. Ist es da nicht kontraproduktiv, aus dem Nähkästchen zu plaudern?
Der Autor denkt: "Nein, ist es nicht!"
Durch Schönreden erreicht man keine Imageverbesserung. Er ist vielmehr der Auffassung, dass es für zehntausende Kinder und Jugendliche ein Segen ist, dass es diese Schulform (noch) gibt. Richtig ist aber auch, dass viele Kinder und Jugendliche integrativ gefördert werden können.
Die Episoden, deren Sammlung der Autor im Schuljahr 2002/2003 begann, reichen von lustig über skurril bis tragisch.
Die Namen wurden alle geändert, die meisten der Schüler und Schülerinnen, die dazu beitrugen, haben die Schule zwischenzeitlich verlassen.

Im März 2009 trag in der BRD eine UNO-Konvention in Kraft, die das Recht der Eltern/Erziehungsberechtigten auf "inklusive Bildung" - so heißt der gemeinsame Unterricht von Behinderten und Nichtbehinderten - stärkt. Immer mehr Eltern/ Erziehungsberechtigte wehren sich gegen die Zuweisung ihrer Kinder auf Sonder- bzw. Förderschulen, sie wollen, dass dem "sonderpädagogischen Förderbedarf" auf einer anderen Schulform entsprochen wird.
Viele Juristen, von den Eltern/Erziehungsberechtigten beauftragt, Inklusion für Ihr Kind durchzusetzen, sehen in der Konvention eine "völkerrechtliche Verpflichtung", wie der Spiegel schreibt. Bedeutet diese Konvention das Ende der "Besonderen Schulen"?

Der Autor will es nicht hoffen! Er verzichtet darauf, sein persönliches Credo zu wiederholen.
(Author portrait)
Wilhelm Schröder, geboren 1943, war Sonderpädagoge und Schulleiter. Er ist Drehorgelspieler für karitative Zwecke.

最近チェックした商品