Mama mit dem "Engelshaar" : Wie meine Mutter den Krebs besiegte. Ein Mutmachbuch nicht nur für Kinder (2010. 68 S. 1 Abb., 12 SW-Abb., 27 graph. Darst., 2 Tabellen. 21 cm)

個数:

Mama mit dem "Engelshaar" : Wie meine Mutter den Krebs besiegte. Ein Mutmachbuch nicht nur für Kinder (2010. 68 S. 1 Abb., 12 SW-Abb., 27 graph. Darst., 2 Tabellen. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783869990453

Description


(Text)
Der Autor beschreibt aus der Perspektive eines 10/11jährigen Kindes eine erlebte "Krebsgeschichte". Ihrer Mutter wird Brustkrebs diagnostiziert, gegen den die Betroffene aufgrund ihrer positiven Grundhaltung nicht aufgibt und den Kampf gegen den Krebs am Ende gewinnt. In dieser Geschichte wird der Verlauf einer Krebsbehandlung, die mit einer Operation und Entfernen des bösartigen Gewebes beginnt, einer anschließenden Chemotherapie mit den unumgänglichen Auswirkungen negativer körperlicher Begleitumstände und der damit einsetzende Verlust an Persönlichkeitsstrukturen und nachfolgender Bestrahlung fortgesetzt wird, feinfühlig aus der Sicht des betroffenen Kindes dargestellt. Die traditionelle Krebstherapie besteht in drei gravierenden Eingriffen - Stahl (OP), Chemi und Strahl (Bestrahlung), der dem Krebsleiden entgegenwirken sollen und doch der eigenen Psyche und Körper schwer zu schaffen machen. Es sind eben viele Momente, die wie ein Puzzle zum alltäglichen Wohlbefinden dazu gehören und die durch die Krebsbehandlung immer mehr in Mitleidenschaft gezogen werden. Es sind aber auch viele Lebenserfahrungen von Grund auf notwendig, um sich immer wieder zu sagen, dass der Krebs keine Chance haben darf.
Immer noch ist die Diagnose "Krebs" ein großer Schock für die Betroffenen, auch wenn heute dank moderner und effektiver Therapieverfahren gegen "Krebs" vorgegangen werden kann. Die Prognosen für eine Heilung sind deutlich günstiger als noch vor Jahren. Aber die damit einhergehenen Veränderungen im persönlichen Umfeld, in gesamten Familienstrukturen sind gravierend und benötigen viel Zeit und Geduld. Dann lässt sich das Schicksal gemeinsam meistern.
Wilhlem Schröder, Jahrgang 1943, war Sonderpädagoge und leitete bis zu seiner Pensionierung 2008 eine Förderschule in Oberhausen. Beraten hat ihn Prof. Dr. med. Stephan Böhmer, Jahrgang 1960, der Chefarzt der Frauenklinik im Evangelischen Krankenhaus in Oberhausen ist und dort das Brustzentrum leitet. Liesa Böhmer hat das Buch zauberhaft illustriert.

最近チェックした商品