Susan Hiller : From Here to Eternity. Vorwort: Seifermann, Ellen. Hrsg.: Kunsthalle Nürnberg im KunstKulturQuartier (2011. 80 S. 100 farb. Abb.)

個数:

Susan Hiller : From Here to Eternity. Vorwort: Seifermann, Ellen. Hrsg.: Kunsthalle Nürnberg im KunstKulturQuartier (2011. 80 S. 100 farb. Abb.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783869842820

Description


(Short description)
Susan Hiller
From Here to Eternity
Susan Hiller ( 1940 in Tallahassee/Florida), die seit 1969 in London lebt, ist eine der einflussreichsten Künstlerinnen Großbritanniens, die ihrer Zeit stets voraus war. Bereits in den 1970er Jahren analysierte sie mit innovativen Methoden kollektive Erfahrungen wie etwa Träume oder Trancezustände, Erinnerungen und Visionen, später auch UFO-Begegnungen oder Nahtod-Erlebnisse. Mit der Methode des Materialsammelns, Archivierens und Analysierens gehört sie zu den konzeptuell arbeitenden Künstlern der zweiten Generation. Von Anfang an setzte sie jedoch auch Mittel des Surrealismus wie etwa die Ecriture Automatique oder der empirischen Forschung ein. Susan Hiller arbeitet mit einem breiten Spektrum von Medien wie Film und Fotografie, Drucken, Fundstücken und Objekten, Audio- und Videoinstallationen.
From Here to Eternity ist nach der Retrospektive an der Tate Britain die erste große Einzelausstellung von Susan Hiller in Deutschland. Der Katalog zeigt eine konzentrierte Auswahl von Werken, die zwischen 1987 und 2011 entstanden sind.
(Author portrait)
Jörg Heiser ist Chefredakteur von frieze, einer unter Künstlern und Kunstinteressierten angesagten Londoner Kunstzeitschrift, die acht Mal jährlich erscheint, und schreibt regelmäßig für die Süddeutsche Zeitung. Er konzipierte die Ausstellung Funky Lessons (Büro Friedrich, Berlin und BAWAG Foundation, Wien, 2004/2005) und war Herausgeber des begleitenden Katalogs. Im Mai 2007 eröffnet in der Kunsthalle Nürnberg die von ihm kuratierte Ausstellung Romantic Conceptualism (weitere Stationen u.a. Wien)

最近チェックした商品