Englische Renaissance (1. Auflage. 2025. 480 S. 305.00 mm)

個数:
  • 予約

Englische Renaissance (1. Auflage. 2025. 480 S. 305.00 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783869713267

Description


(Text)

Epoche der Widersprüche und des Aufbruchs - die ganze Welt der englischen Renaissance

Kaum eine Epoche zeigt die Entwicklung der modernen europäischen Welt mit ihren Höhen und Tiefen konzentrierter als die englische Renaissance. Innerhalb kürzester Zeit mutiert die Insel aus halber Barbarei zum europäischen Motor von Kapitalismus, Kunst und Wissenschaft.

In über 500 von ihm ausgewählten, eingeleiteten und übersetzen Originaltexten entfaltet Manfred Pfister ein immens vielfältiges Panorama, das von Chaucer und Erasmus über Shakespeare bis zu Milton reicht.

Er porträtiert u. a. dichtende Königinnen, hexengläubige Herrscher, den Tabak nach Europa importierende Staatspiraten, Theatergiganten wie Ben Jonson und Shakespeare, grandiose Lyriker, Musiker wie John Dowland, Erfinder der Zukunft (Thomas Morus; Utopia) und Philosophen wie Francis Bacon (Der Fortschritt der Wissenschaft).

Zudem findet sich auch Ungewöhnliches wie der Biograf der Melancholie (Robert Burton), Radikalkommunisten wie die »Levellers«, eine Hebamme, die als erste die Funktion der weiblichen Geschlechtsteile unvoreingenommen beschreibt (Jane Sharp), oder John Greene, der Kartentricks und Kleingaunereien aus dem Londoner Untergrund aufdeckt.

(Author portrait)

Manfred Pfister, Anglistikprofessor und langjähriger Mitherausgeber des Shakespeare-Jahrbuchs, gilt als einer der führenden Kenner der Epoche, suchte aber schon immer den Brückenschlag in ein breites Publikum. Er gab mehrere Anthologien heraus, übersetzte und kommentierte allein oder in Gemeinschaftsarbeit unzählige Texte aus dem Englischen und Amerikanischen (u.a. mit Eva Hesse die mit dem Leipziger Buchpreis ausgezeichneten Cantos Ezra Pounds) oder mit Frank Günther dessen bahnbrechende Shakespeare-Übersetzungen; als Gegengabe darf er jetzt auch dessen Arbeiten, sowie die von Werner von Koppenfels, Christa Schuencke, Ina Schabert u. v. a. verwenden.

最近チェックした商品