Description
(Text)
Das Ende des Individuums - Eine philosophische Weltreise zur Zukunft der Künstlichen Intelligenz
Wie steht es um die Zukunft im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz? Der Philosoph Gaspard Koenig begibt sich auf eine faszinierende Weltreise, um Antworten zu finden. In über 120 Gesprächen mit Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft lotet er die Möglichkeiten und Grenzen der KI aus. Dabei geht es ihm vor allem um die Frage, was den freien Willen und die Werte der Aufklärung bedroht - und wie wir dem Ende des Individuums entgegentreten können.
KI durchdringt längst unseren Alltag, von Navigations-Apps bis hin zu personalisierten Empfehlungen. Doch während sie unser Leben vereinfacht, wirft sie auch grundlegende Fragen auf: Wird ein Computer meine Arbeit übernehmen? Wer haftet für die Entscheidungen der Maschine? Wieso klicken wir so oft auf »Akzeptieren«?
Koenig geht es nicht um die Technologie selbst, sondern um ihre Auswirkungen aufden Menschen. Mit scharfsinnigen Beobachtungen und klugen Analysen skizziert er eine Politik, die dem Ende des freien Willens entgegenwirken kann. Das Ende des Individuums ist ein leidenschaftliches Plädoyer für humanistische Werte im digitalen Zeitalter.
(Review)
"Das Ende des Individuums" hat eindeutig Potenzial zum dauerhaften Klassiker. Andreas Müller Allgemeine Zeitung Mainz 20220316
(Author portrait)
Gaspard Koenig, geb. 1982, ist französischer Philosoph, Essayist und hervorragender Reiter. Er gründete 2013 die Denkfabrik Génération Libre und arbeitete an verschiedenen weltumspannenden Reportagen zusammen mit Le Point. Aus einer Weltreise zum Stand der KI entstand Das Ende des Individuums. Reise eines Philosophen in die Welt der Künstlichen Intelligenz (2021). Zuletzt brachte ihn seine Reise zu Pferde in die Politik. Mit seiner Partei Simple setzt er sich für eine radikale Vereinfachung der französischen Verwaltung ein.
Tobias Roth, geb. 1985, ist freier Autor, Mitbegründer des Verlags »Das Kulturelle Gedächtnis«, Lyriker und Übersetzer. Roth wurde mit einer Studie zur Lyrik und Philosophie der italienischen Renaissance promoviert. 2020 erschien sein aufsehenerregender Foliant »Welt der Renaissance«. 2023 folgte der erste Band der anschließenden Städtereihe Welt der Renaissance: Neapel, 2024 der zweite Band über die Renaissance in Florenz.