- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > modern times
Description
(Text)
In Schnee und Eis erzählt die faszinierende Geschichte der Brüder Schlagintweit, die Mitte des 19. Jahrhunderts als Entdeckungsreisende, Bergbezwinger und Wissenschaftler in den Himalaja aufbrechen.
Protegiert von Alexander von Humboldt leiten die passionierten Alpinisten eine Expedition der East India Company. Als erste Europäer stehen sie am Fuße des Nanga Parbat, erklimmen den Höhenrekord von 6.785 Metern und vermessen akribisch Land und Leute. Dabei geraten sie in ein gefährliches Geflecht aus geopolitischen Interessen, Geltungssucht und Abenteuerlust. Getarnt als Einheimische dringen sie in verbotene Gebiete vor - einer der Brüder bezahlt dafür mit dem Leben.
Was sie zurückbringen, ist beeindruckend: 14.777 Exponate in 510 Kisten. Doch die Fachwelt reagiert mit Spott statt Begeisterung. Bis zum letzten Atemzug arbeiten die Brüder an der Aufarbeitung ihres größten Abenteuers.
Rudi Palla schildert eindringlich den Wagemut, die Besessenheit und die Tragik dieser frühen Himalaja-Pioniere. In Schnee und Eis ist ein packender Tatsachenbericht über Heldentum, Entdeckergeist und die Faszination der Berge.
(Review)
Deutsche im Himalaja, das hat was von Karl May; aber hier ist es Non-Fiction, und viel besser geschrieben. Michael Freund Der Standard 20200110
(Author portrait)
Rudi Palla, 1941 in Wien geboren, arbeitet als freier Schriftsteller. Zu seinen Publikationen zählen u.a. Verschwundene Arbeit (1994, Neuausgabe 2014), Unter Bäumen. Reisen zu den größten Lebewesen (2006), Kurze Lebensläufe der Narren (2008) und Der Kapitän & der Künstler. Die Erforschung der Terra Australis (2013). Bei Galiani Berlin erschien Valdivia (2016), in der er die Geschichte der ersten deutschen Tiefsee-Expedition und ihrer Folgen "spannend wie ein Krimi erzählt", wie Frank Schätzing lobte. 2019 folgte In Schnee und Eis über die Himalaja-Expedition der Brüder Schlagintweit. Rudi Palla war selbst Bergsteiger und kennt sich mit dem Metier aus.
Rudi Palla, 1941 in Wien geboren, arbeitet als freier Schriftsteller. Zu seinen Publikationen zählen u.a. Verschwundene Arbeit (1994, Neuausgabe 2014), Unter Bäumen. Reisen zu den größten Lebewesen (2006), Kurze Lebensläufe der Narren (2008) und Der Kapitän & der Künstler. Die Erforschung der Terra Australis (2013). Bei Galiani Berlin erschien Valdivia (2016), in der er die Geschichte der ersten deutschen Tiefsee-Expedition und ihrer Folgen "spannend wie ein Krimi erzählt", wie Frank Schätzing lobte. 2019 folgte In Schnee und Eis über die Himalaja-Expedition der Brüder Schlagintweit. Rudi Palla war selbst Bergsteiger und kennt sich mit dem Metier aus.