Shakespeare und seine Welt (1. Auflage. 816 S. mit zahlr. farbigen Abbildungen. 310.00 mm)

個数:

Shakespeare und seine Welt (1. Auflage. 816 S. mit zahlr. farbigen Abbildungen. 310.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783869711188

Description


(Text)

Was Shakespeare las, die Welt, in der er lebte und aus der er für seine Stücke schöpfte, in einem prachtvoll ausgestatteten und bebilderten Folioband.

William Shakespeare: Literatur-Gigant, beliebtester Bühnenautor aller Zeiten. Seine Dramen sind turbulent und farbig, anrührend und tragisch, anmaßend und größenwahnsinnig, zart und brutal, witzig, spannend, bitterböse. Für seine Stoffe, Motive und Figuren bediente sich Shakespeare, neugierig wie kein Zweiter, der Welt, in der er lebte - eine unendlich spannende Zeit des Aufund Umbruchs, der politischen, wissenschaftlichen, geistigen und kulturellen Kämpfe und Umwälzungen.

Günter Jürgensmeier hat über Jahrzehnte gesammelt, worauf Shakespeare sich bezog und woraus er die Stoffe seines grandiosen Welttheaters schöpfte.In Shakespeare und seine Welt finden sich anrührende und spannende Geschichten (wie etwa die Vorlagen zu Romeo und Julia, Maß für Maß oder zum Kaufmann von Venedig - allesamt italienische Novellen), zeitgenössische Meldungen, etwa über Schiffsunglücke (Der Sturm), propagandistisch aufgerüstete Quellen (wie etwa die Königschroniken über Richard III.), Reisebeschreibungen und Shakespearerelevante Bildquellen (z. B. das Porträt eines maurischen Gesandten in London - das Vorbild für Othello?).Darüber hinaus erzählt Jürgensmeier in seinem Band auch, was man über die geheimnisumwitterte Biografie Shakespeares wirklich weiß, zeigt die wenigen Lebenszeugnisse und bringt dem Leser Shakespeares Zeitumstände näher. Er verwendet dabei einen riesigen Fundus zeitgenössischen Text- und Bildmaterials.

(Review)
Jürgensmeier hat die Quellendarstellung der einzelnen Shakespeare-Stücke durch zwei Essays London um 1600 und Theater und Bühne unterbrochen, die mit Shakespeares Zeit und der damaligen Londoner Theaterlandschaft vertraut machen. Außerdem ist der umfangreiche Band mit fast 500 historischen Abbildungen (Faksimiles, Ansichten, Stiche und Gemälde) illustriert. Ein besonderer Reiz liegt auch im zweispaltigen Druck, in unterschiedlichen Schriftgrößen sowie im edlen Leineneinband. Schließlich punktet der Anhang noch mit einem Quellenlexikon und einer Zeittafel. Shakespeare und seine Welt versammelt für die deutsche Leserschaft erstmals alle wichtigen Quellen und Einflüsse zu Shakespeares Werken. Somit besteht die Möglichkeit, nicht nur diese besser zu erschließen, sondern auch etwas über die Arbeitsweise des Dichters zu erfahren. Insgesamt ist der opulente Band also eine reiche Informationsquelle für neue Entdeckungen in Shakespeares Welttheater. Manfred Orlick literaturkritik.de
(Author portrait)

Günter Jürgensmeier, geboren 1957, arbeitet als freier Lektor, Setzer und Übersetzer in München. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er bekannt durch Übersetzung und Satz von aufwendig gestalteten Kinderbüchern wie Gullivers Reisen, Moby-Dick oder Don Quijote, Prachtausgaben von Grimms Märchen und Laurence Sternes Tristram Shandy, die Digitalisierung der Werke Arno Schmidts sowie die Mitarbeit am Satz von Zettel's Traum. Er ist einer der führenden Quellenkundler für das Werk Arno Schmidts.
Jürgensmeier, GünterGünter Jürgensmeier, geboren 1957, arbeitet als freier Lektor, Setzer und Übersetzer in München. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er bekannt durch Übersetzung und Satz von aufwendig gestalteten Kinderbüchern wie Gullivers Reisen, Moby-Dick oder Don Quijote, Prachtausgaben von Grimms Märchen und Laurence Sternes Tristram Shandy, die Digitalisierung der Werke Arno Schmidts sowie die Mitarbeit am Satz von Zettel's Traum. Er ist einer der führenden Quellenkundler für das Werk Arno Schmidts.

最近チェックした商品