Die Feststellung der Erheblichkeit von Biodiversitätsschäden nach dem USchadG : Grundlagendaten für die FFH-Lebensraumtypen (2011. X, 106 S.)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Feststellung der Erheblichkeit von Biodiversitätsschäden nach dem USchadG : Grundlagendaten für die FFH-Lebensraumtypen (2011. X, 106 S.)

  • ウェブストア価格 ¥6,668(本体¥6,062)
  • LEXXION(2011発売)
  • 外貨定価 EUR 26.80
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 300pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869651743

Description


(Text)
Am 14. November 2007 trat das deutsche Umweltschadensgesetz in Kraft, mithilfe dessen vom Verursacher eine Restitution für bestimmte Schäden an der Umwelt verlangt werden kann, sofern diese "erheblich¿ sind.
Zur Feststellung der "Erheblichkeit¿ wurde an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) mit Förderung durch die Bundesstiftung Umwelt DBU bereits früh ein Methodenvorschlag entwickelt. Er basiert auf den vom deutschen Gesetz als bewertungsrelevant heranzuziehenden Kriterien der zugrunde liegenden Europäischen Umwelthaftungsrichtlinie. In der Folge wurde seitens der naturschutzfachlichen Praxis jedoch Kritik an dieser Methodik geäußert, weil mit der FFH-Verträglichkeitsprüfung (FFH-VP) bereits ein etabliertes einschlägiges Verfahren zur Erheblichkeitsbewertung vorläge.
Der vorliegende Band nimmt diese Kritik auf und entwickelt das ursprüngliche Modell unter Einbeziehung der übertragbaren Kriterien der FFH-VP weiter, so dass den eigenen theoretischen Ansprüchen wie auch den pragmatisch orientierten Standards der Praxis Genüge getan wird.
(Author portrait)
Gerhard Wiegleb, geb. 1948 in Celle. Biologie-Studium und Habilitation in Göttingen. Vertretung und Lehraufträge an den Universitäten Bochum, Oldenburg und Cottbus. Seit 1993 Universitätsprofessor C4 für Allgemeine Ökologie an der TU Cottbus. Wissenschaftliche Tätigkeit in Holland, Japan und Brasilien. Geschäftsführer beim Planungsbüro IBL Umweltplanung GbR, Gutachter für Forschungsförderungs- und Studiengangsevaulationsagenturen. Forschungsschwerpunkte: Biodiversität, Sukzession und Renaturierung gestörter Landschaften.

最近チェックした商品