Auf Liebe und Tod : Das Leben des Surrealisten Wolfgang Paalen (1., Auflage. 2015. 680 S. mit zahlreichen s/w-Abbildungen und einem Fa)

個数:

Auf Liebe und Tod : Das Leben des Surrealisten Wolfgang Paalen (1., Auflage. 2015. 680 S. mit zahlreichen s/w-Abbildungen und einem Fa)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783869640839

Description


(Text)
Es war ein Leben voller Spannungen und unerwarteter Wendungen, das den Sohn eines österreichisch-jüdischen Kaufmanns aus dem Wien Kaiser Franz Josephs über Sagan, Rom und das Berlin der abgründigen Zwanziger Jahre schließlich in das Paris der Surrealisten führte. 1938 gelang Wolfgang Paalen mit seinen Rauchbildern (Fumagen) und der Zusammenarbeit mit Marcel Duchamp bei der berühmten 'Exposition Internationale du Surréalisme' in Paris der Durchbruch. 1939 ging er auf Einladung Frida Kahlos ins Exil nach Mexiko und brachte seine Gedanken in einer Reihe explosiver Essays zu Papier, die er in der eigenen Zeitschrift DYN publizierte. Paalen leitete damit eine Revolution künstlerischen Denkens ein, mit der er zur geheimen Leitfigur der jungen amerikanischen Malerei der 1940er Jahre aufstieg. Obwohl er 1945 kurz nach Jackson Pollock in Peggy Guggenheims Galerie 'Art of the Century' in New York ausstellte, geriet er nach dem Durchbruch der Abstrakten Expressionisten in Vergessenheit. Deramerikanische Maler Robert Motherwell sprach 1991 von einer 'Verschwörung des Schweigens' bezüglich Paalens innovativer Rolle im New York der 1940er Jahre. Nach einem Intermezzo in Paris nahm er sich in Mexiko 1959 das Leben. In seiner minuziös recherchierten Biografie gelingt Andreas Neufert ein tiefer Einblick in ein übersehenes Kapitel der Moderne, das mit Paalens lebenslanger Passion für matriarchale Mythen und ihrem Einfluss auf die amerikanische Avantgarde der 1940er Jahre einen roten Faden erhält.
(Author portrait)
Andreas Neufert, geb. 1961, studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Byzantinistik in München, Wien und Paris. 1993 und 1994 organisierte er als Co-Kurator die Paalen-Retrospektive im Museum Moderner Kunst in Wien und im Museo de Arte Contemporaneo Carrillo Gil in Mexico City. Er promovierte 1997 in Ästhetik und Kunstvermittlung und publiziert seitdem regelmäßig über moderne und zeitgenössische Kunst.

最近チェックした商品