Cézanne - Zola : Porträt einer Männerfreundschaft (1., Auflage. 2015. 280 S. 40 schw.-w., 16 farb. Abb. 2 cm)

個数:

Cézanne - Zola : Porträt einer Männerfreundschaft (1., Auflage. 2015. 280 S. 40 schw.-w., 16 farb. Abb. 2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783869640549

Description


(Short description)
Der nun erstmals vollständig in neuer deutscher Übersetzung vorliegende Briefwechsel gestattet einen einzigartigen Einblick in eine große Männerfreundschaft, die neben der Literatur und Malerei auch ganz alltägliche Ereignisse zum Thema hat. Eingebettet in einen biografischen Essay, der die Lebensläufe beider Künstler in den Blick nimmt, ist dieses Buch ein einmaliges Zeugnis vom Wachsen und Vergehen einer Freundschaft zweier ersönlichkeiten, die das 19. Jahrhundert in Frankreich entscheidend prägten
(Text)
Seit ihrer Schulzeit in Aix-en-Provence verband Émile Zola und Paul Cézanne eine tiefe Freundschaft. Als Émile nach Paris zog, begannen die beiden sich ausführliche Briefe zu schreiben. Der Maler wurde Trauzeuge auf der Hochzeit des Romanciers; Zola revanchierte sich als Briefbote in Liebesdingen. Doch dann belasteten der Erfolg Zolas und die mangelnde Anerkennung von Cézannes Werk die Beziehung der beiden zunehmend. Als der große Schriftsteller einen Roman schrieb, in dem sich der avantgardistische Maler ungünstig porträtiert glaubte, kam es schließlich zum Bruch. Der nun erstmals vollständig in neuer deutscher Übersetzung vorliegende Briefwechsel gestattet einen einzigartigen Einblick in eine große Männerfreundschaft, die neben der Literatur und Malerei auch ganz alltägliche Ereignisse zum Thema hat. Eingebettet in einen biografischen Essay, der die Lebensläufe beider Künstler in den Blick nimmt, ist dieses Buch ein einmaliges Zeugnis vom Wachsen und Vergehen einer Freundschaftzweier ersönlichkeiten, die das 19. Jahrhundert in Frankreich entscheidend prägten
(Author portrait)
Dino Heicker, geb. 1965, lebt in Berlin und ist als Lektor, Universitätsdozent und Übersetzer tätig. 2004 erschien seine Dissertation Gespenster und Geschlechter, zuletzt veröffentlichte er 2010 ein Buch mit den kunsttheoretischen Texten Gert Mattenklotts. In zahlreichen Artikeln für diverse Zeitungen und Zeitschriften befasste er sich vornehmlich mit Literatur und Kunst.

最近チェックした商品