Auf alle Fälle raus : Freiwillige berichten: Unterwegs in Nicaragua (2011. 212 S. 21 cm)

個数:

Auf alle Fälle raus : Freiwillige berichten: Unterwegs in Nicaragua (2011. 212 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869633589

Description


(Text)
Was mache ich nach der Schule?, Vielleicht ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) mit dem Internationalen Christlichen Friedensdienst EIRENE im Ometepe-Projekt-Nicaragua auf der Insel Ometepe? Dieses Buch ist als Entscheidungshilfe gedacht. Viele junge Leute waren mit dem Internationalen Christlichen Friedensdienst EIRENE in Nicaragua, dem zweitärmsten mittelamerikanischen Land. Sie haben ihre unterschiedlichen Erfahrungen in diesem Buch zusammengetragen. Ein FSJ bietet die Möglichkeit, ganz unterschiedliche Lebensrealitäten unserer globalisierten Welt aus dem Blickwinkel von Armut, Ungerechtigkeit und Ausbeutung persönlich kennen zu lernen und Verständnis für die Bevölkerung in anderen kulturellen und gesellschaftlichen Lebenssituationen zu gewinnen. Sie haben die Chance, mit ihnen gemeinsam Perspektiven für eine weltweite Kultur der Gewaltfreiheit, für soziale Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung zu entwickeln. Von nachhaltigen Eindrücken berichten in diesem Buch auch junge Erwachsene, die zu den ersten Freiwilligen auf Ometepe gehörten. Sie halten bis heute auf unterschiedliche Weise den Kontakt zu dem tropischen Land und zum Ometepe-Projekt, das von den Autoren Monika und Michael Höhn 1993 mit ins Leben gerufen wurde. An ihrem Erfahrungsschatz möchten wir Sie mit diesen lebendigen Berichten teilhaben lassen. Das Buch ist eine Gemeinschaftsproduktion des Ometepe-Projekts Nicaragua und des Internationalen Christlichen Friedensdienstes EIRENE
(Author portrait)
Monika Höhn, Autorin, 1945 in Göttingen geboren, tätig in der Asyl- und Friedensarbeit. Zahlreiche Veröffentlichungen, besonders zu sozialkritischen Themen.Frank Michael Höhn, geboren 1944, ist Sozialpädagoge, Theologe, Berufsschullehrer. Romane und Sachbücher zu Jugend- und Erziehungsthemen.

最近チェックした商品