Medienkultur als kritische Gesellschaftsanalyse : Festschrift für Rainer Winter (Alltag, Medien und Kultur 17) (2021. 720 S. 21.3 cm)

個数:

Medienkultur als kritische Gesellschaftsanalyse : Festschrift für Rainer Winter (Alltag, Medien und Kultur 17) (2021. 720 S. 21.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869625218

Description


(Text)
Medienkultur als kritische Gesellschaftsanalyse steht für einen relationalen Ansatz, der kulturelle und mediale Praktiken als soziale Auseinandersetzungen erforscht. Im Zentrum der Diskussion stehen die sich daraus ergebenden Transformationen sowie ihre interdisziplinäre Verortung an der Schnittstelle zwischen Medien- und Kulturtheorie, Cultural Studies, Soziologie und Populärkulturforschung. Der Band versammelt Studien zu unterschiedlichen (medien-)kulturellen Phänomenen wie Filmen, Videos, Kunst, Games, Selfies, Shitstorms, Fake News, digitale Selbstvermessung sowie anderen populären, Jugend- und Subkulturen. Die theoretischen, methodologischen und empirischen Beiträge- befassen sich mit der Frage, was das transdisziplinäre Projekt der Cultural Studies zu leisten vermag angesichts aktueller gesellschaftspolitischer Entwicklungen wie z.B. Globalisierung und Populismus,- analysieren Filme und Populärkulturen als Seismografen gesellschaftlicher Transformationsprozesse,- fragen nach dem Eigensinn von Kultur und ihren sozialen Akteur_innen,- behandeln den Zusammenhang von soziokulturellen Dynamiken und gegenwärtigem Medienwandel (Digitalisierung, Datafizierung) und- diskutieren neue mediale Öffentlichkeiten und digitale Partizipationsformen.Damit würdigt der Band das Werk von Rainer Winter, das eine gesellschaftskritische Medien- und Kulturanalyse vertritt.
(Author portrait)
Elena Pilipets ist Postdoc-Assistentin am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Klagenfurt, wo sie im Fachbereich Medien- und Kulturtheorie promoviert hat. Darüber hinaus ist sie Mitarbeiterin der Forschungsabteilung Social Media Research Techniques (SMART) am iNOVA Media Lab, Universidade NOVA de Lisboa, Portugal. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind Media Cultural Studies, Affekttheorie, Internetforschung und digitale Methoden.Matthias Wieser ist Assoziierter Professor am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Klagenfurt. Er studierte Soziologie und Cultural Studies in Aachen, London und Klagenfurt, war Gastforscher an der Concordia University Montreal und am Institute for Culture and Society der Western Sydney University sowie Vertretungsprofessor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Medien- und Kommunikationssoziologie, Medien- und Kulturtheorie, Cultural Studies und Science & Technology Studies.

最近チェックした商品