Agency postdigital : Verteilte Handlungsmächte in medienwissenschaftlichen Forschungsfeldern (2021. 320 S. 213 cm)

個数:

Agency postdigital : Verteilte Handlungsmächte in medienwissenschaftlichen Forschungsfeldern (2021. 320 S. 213 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783869625027

Description


(Text)
Der Begriff der Agency - nur unbefriedigend als 'Handlungsmacht', 'Handlungspotenzial' oder 'Handlungsinitiative' ins Deutsche übersetzbar - ist in verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen unverzichtbar, um Prozesse gegenseitiger Einflussnahme, die Reichweite oder den Ausschluss von Handlungsspielräumen oder Verantwortung für konkrete Vorgänge zu bestimmen. In der Medien- und Kommunikationswissenschaft hat er lange Zeit keine systematische Rolle gespielt. Erst in Reaktion auf Perspektiven der seit den 1990er-Jahren boomenden Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) und daran anschließenden Entwürfen der Medienwissenschaft wurden vergleichbare Konzepte von medial verteilter Handlungsmacht entwickelt. Gegenüber solchen eher theoriegeleiteten Studien nehmen die Autor_innen des vorliegenden Bandes verschiedene exemplarische Medienkonfigurationen in den Blick und versuchen das Erklärungspotenzial von 'Agency' als medienwissenschaftlicher Schlüsselkategorie aus der Perspektive ihres jeweiligen Forschungsfeldes genauer zu bestimmen. Unter den Bedingungen der 'Postdigitalität' - der Annahme, dass kaum noch 'nicht-digitale' Medienbereiche auszumachen sind und der Begriff der 'Digitalisierung' deshalb gewissermaßen bedeutungslos geworden ist - lassen sich gegenüber früheren Zugängen insbesondere zwei medienwissenschaftliche Facetten von Agency neu diskutieren: Zum einen, inwiefern neben menschlichen Akteuren auch neu entstandenen nicht-menschlichen Entitäten ein solches Handlungspotenzial zuzurechnen ist. Zum anderen wären im postdigitalen Raum auch die relativen Handlungs(un)fähigkeiten von individuellen, kollektiven und institutionellen Akteur_innen neu zu bestimmen, wo Handlungsketten oder Kommunikationsmuster zunehmend durch den verfügbaren oder beschränkten Zugang zu Ressourcen sowie den Affordanzen von digitalen Medienkonfigurationen gekennzeichnet sind. Agency postdigital bringt diese beiden Aspekte zusammen und zeichnet eine Karte der veränderten Verteilung und Manifestation von Handlungsmacht in der postdigitalen Welt entlang exemplarischer medienwissenschaftlicher Forschungsfelder.
(Table of content)
I N H A L TBERENIKE JUNG / KLAUS SACHS-HOMBACH / LUKAS R.A. WILDE 7Agency postdigital.Verteilte Handlungsmächte in medienwissenschaftlichen ForschungsfeldernLUKAS R.A. WILDE 42Transmedia Character Studies and Agency.From Representation to Assemblage TheoryNICOLLE LAMERICHS 66Agency in Fan Studies.Materialities, Algorithms, and »Tiny Ontologies«CHRISTOPH ERNST 88Imaginary/Agency.Zur Imagination zukünftiger Interaktionen mit autonomen WaffensystemenIVAN GIRINA 116On Agency and Interactivity in The Stanley ParableOLGA MOSKATOVA 145Apparate des Sichtbaren.Neomaterialistische Zugänge zur Agentialität der BilderGELI MADEMLI 178Elliptical Agencies.Interacting with Online ArchivesCHRISTIANE KÖNIG 197Agency postdigital.Queer/feministischSVEN GRAMPP 227Die Agentur für Medien.Plädoyer für eine Medium-Netzwerk-WissenschaftAUTORINNEN und AUTOREN 258

最近チェックした商品