- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
How certain actions lead to mediated scandalization and public outrage is an indicator for the specific scandal cultureof a society. For instance, sex scandals used to end political careers in the USA. The prominent case of Anthony Weinerillustrates this point. Nevertheless, the case of Silvio Berlusconi shows that there may be a different 'Mediterraneanscandal culture'. In Germany, power scandals as well as misconduct concerning German history and political cultureare characteristic types of scandals. However, with larger political and technological trends in mind, it seems evident thatscandal cultures are mutable - although by a long process.This book examines such phenomena because a closer look into scandal studies shows that a deeper analysis of culturalfactors in the process of (non-)scandalization remains unexplored, particularly in the fields of journalism and PR. In thispublication international researchers therefore present desiderata of scandalogy for cultures of scandals and scandals in culture.
(Text)
Mitte März 2018 skandalisierten Medien die Datenberatungsfirma Cambridge Analytica und den Milliardenkonzern Facebook wegen fragwürdiger Methoden, die während der Brexit-Kampagne und des US-Wahlkampfs 2016 Anwendung fanden. Die Affäre um die beiden Unternehmen machte deutlich, dass viele Skandalfälle nicht an Ländergrenzen Halt machen und je nach kulturellem Hintergrund unterschiedlich beurteilt werden."Scandalogy 2: Cultures of Scandals - Scandals in Culture" vereint aktuellste Forschungsergebnisse internationaler Forscher zum Themenfeld "Skandale". Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Skandalberichterstattung, etwa durch eine Langzeitstudie in Großbritannien oder durch eine Analyse der Berichterstattung über Spionage im Kalten Krieg in den USA. Andere Beiträge widmen sich Online-Skandalisierungformen wie dem sogenannten "Shit Storm".Der Sammelband richtet sich an Forscher und Studenten, insbesondere in den Kommunikations- und Medienwissenschaften, der Politikwissenschaft und Soziologie. Die Befunde sind außerdem für Berufspraktiker, vor allem für PR-Berater, Pressesprecher und Krisenkommunikationsexperten, von hohem Interesse.
(Author portrait)