Die Elite : Die Bedeutung der Live-Berichterstattung im deutschen Spitzensport aus der Sicht von Sportjournalisten (Sportkommunikation 15) (2017. 358 S. 21.3 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Elite : Die Bedeutung der Live-Berichterstattung im deutschen Spitzensport aus der Sicht von Sportjournalisten (Sportkommunikation 15) (2017. 358 S. 21.3 cm)

  • ウェブストア価格 ¥8,328(本体¥7,571)
  • HALEM(2017発売)
  • 外貨定価 EUR 32.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 375pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869622774

Description


(Text)
Mit der starken Position der Sportberichterstattung etwa durch die Ausdehnung der Live-Berichterstattung, die hohen Einschaltquoten auf allen Kanälen gerade im Fußball und die steigende Digitalisierung der Sport-Medienwelt hin zu einer 24-Stunden-Übertragung im Internet, rücken die in der Direktübertragung tätigen Sportjournalisten immer mehr in den Fokus des Publikums. Entsprechend lassen sich bei den einstigen Außenseitern der Redaktion ein verändertes Selbstverständnis und ein neues Selbstbewusstsein erkennen. Die vorliegende Studie bietet eine tragfähige Grundlage für die wissenschaftliche Erforschung der Sportkommunikatoren. Die wertorientierte Zielsetzung ist es, die wachsende Bedeutung der Live-Berichterstattung im Sport ebenso wie die wachsende Bedeutung der live berichtenden Sportjournalisten innerhalb ihrer Berufsgruppe zu dokumentieren.Das Buch gibt zunächst einen umfassenden und aktuellen Einblick in das Berufsfeld Sportjournalist sowie das Themengebiet Sportjournalismus in Deutschland. Der Fokus liegt dabei auf der medialen Live-Berichterstattung.Der empirische Teil stellt das Kernstück dieser Untersuchung dar. Eine qualitative Vorstudie in Form von zehn Leitfadeninterviews mit namhaften Sportjournalisten war richtungsweisend für die daraus abgeleitete quantitative Umfrage 2015. Die final ausgewerteten 1006 Fragebögen unterstreichen den repräsentativen Charakter dieser Erhebung unter Deutschlands Sportjournalisten.Die Ergebnisse bekräftigen eine Sonderstellung der Sportjournalisten aus der Direktübertragung innerhalb der Berufsgruppe. Eine Analyse aus der Sicht von zehn Spitzensport-Akteuren - darunter ein Fußball-Weltmeister und eine Weltklasse-Tennisspielerin - runden die Studie ab. Der Wert der vorliegenden Publikation geht jedoch noch weiter: Die Autorin entwickelte aus den Ergebnissen abschließend ein neues Image-Modell deutscher Sportjournalisten im crossmedialen Zeitalter.
(Table of content)
1. Einleitung2. Theoretische Einordnung3. Berufsfeld Journalismus3.1 Definition und Einordnung von Journalisten3.2 Aufgaben von Journalisten3.3 Ausbildung und Perspektiven3.4 Berufsnormen3.5 Zur Rolle der Sportjournalisten3.6 Zusammenfassung4. Zentrale Forschungsfelder der Kommunikationswissenschaft mit Fokus Sport4.1 (Sport-)Berichterstattung4.2 Sportkommunikatorforschung4.3 Zusammenfassung5. Sportjournalismus in Deutschland5.1 Frühere Entwicklungen im Sportjournalismus und Sportrechte5.2 Sportjournalismus im zeitlichen Wandel und Status quo5.3 Sportjournalismus zwischen Information und Unterhaltung5.4 Zusammenfassung6. Mediale Live-Berichterstattung im Sport6.1 Agenturen und Printmedien6.2 Fernsehen6.3 Hörfunk6.4 Online-Medien6.5 Exkurs: Öffentlich-rechtliches versus privates Fernsehen6.6 Zusammenfassung7. Qualitative Vorstudie7.1 Durchführung7.2 Auswertung7.3 Relevanz und Konsequenzen für die quantitative Erhebung8. Repräsentative Studie mit Sportjournalisten8.1 Methodik und Forschungsansatz8.2 Charakteristika und Selektion der Teilnehmer8.3 Untersuchungsdesign und Verlauf8.4 Repräsentativität der Befragung8.5 Kritik und Anregungen9. Statistische Auswertung und Evaluation9.1 Konkretisierung in Bezug auf die Demographie, das Selbstverständnis, die Einschätzungen und Prognosen der Berufsgruppe9.2 Konkretisierung in Bezug auf die Live-Berichterstattung10. Hypothesenprüfung11. Fazit und Ausblick12. Literaturverzeichnis13. Anhang
(Author portrait)

最近チェックした商品