Die Digitalisierung des Sports in den Medien (Sportkommunikation 13) (2018. 384 S. 213 cm)

個数:

Die Digitalisierung des Sports in den Medien (Sportkommunikation 13) (2018. 384 S. 213 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869622460

Description


(Text)
Die Digitalisierung hat weite Teile der Gesellschaft verändert. Vor allem beim Sport und bei den Medien hat in den vergangenen Jahren eine Transformation mit erheblichen Auswirkungen stattgefunden. Mit diesem Band erhält der Leser einen Überblick über diese Entwicklung, die in grundlegenden Kapiteln aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird. Es werden Bedingungen und Konsequenzen der Digitalisierung dargelegt, Beispiele aus der Praxis vorgestellt und mögliche Szenarien für die Zukunft geschildert.Die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Medienpraxis nähern sich der Digitalisierung des Sports in den Medien auf verschiedenen Wegen: Nach einer allgemeinen Einführung und Herausstellung der Besonderheiten der Sportkommunikation wie Emotion und Partizipation werden die digitalen Angebote unter Berücksichtigung von sozialen Netzwerken in Deutschland und den USA beschrieben. Im Anschluss wird die Nutzung von digitalen Angeboten und von Sportinhalten in sozialen Netzwerken untersucht, im Fokus steht dabei auch die Skandalisierung von Sport in digitalen Medien.Ein Schwerpunkt des Bandes liegt auf der Inszenierung von Sport in und durch digitale Medien. Dabei werden Aspekte wie die Virtualisierung von Sportinhalten, der Einfluss auf den Sportjournalismus, Datenjournalismus im Sport, die neuen Formen der Mediatisierung des Sports in digitaler Umwelt und E-Sport analysiert. Weiterhin wird die ökonomische und rechtliche Bedeutung der Digitalisierung des Sports in den Medien beschrieben. Schwerpunkte sind der strategische Einfluss großer Medienkonzerne und Sportverbände sowie die wachsende Selbstvermarktung des medialen Sports durch Vereine, Verbände sowie die Athletinnen und Athleten selbst. Den Abschluss dieses Übersichtsbandes bildet ein Beispiel aus der Praxis der digitalen Sportkommunikation.
(Table of content)
Hans-Jörg Stiehler / Thomas Horky 9Die Digitalisierung des Sports in den Medien: Anforderungen und HerausforderungenChristoph G. Grimmer / Thomas Horky 17Sportkommunikation bei Facebook und TwitterVerena Burk / Christoph G. Grimmer 42Sportkommunikation bei Instagram, Snapchat, YouTube und BlogsJan Boehmer 68Die Digitalisierung der Sportkommunikation in den USAMark Ludwig / Thomas Bruns / Christoph Bertling 93Sportmediennutzung in Zeiten des digitalen WandelsIrene López / Christian Lucas 111Nutzung von Social Media im Sport: Erwartungen und MotiveChristian von Sikorski / Maria Hänelt 131Sportskandale online: Entstehung, Verbreitung, Darstellung und Wirkung von Skandalen im InternetStephanie Heinecke / Michael Meyen 160Die Mediatisierung des Sports in der digitalen SportkommunikationDaniel Nölleke 181Der Einfluss von Social Media auf SportjournalistenThomas Horky / Philipp Pelka 208Die Visualisierung von Daten: Chancen und Herausforderungen von Datenjournalismus im SportAndreas Hebbel-Seeger / Thomas Horky 241Innovative Medientechnologien im Sport - Videodrohnen, 360-Grad-Video und VR-BrillenMarkus Breuer / Daniel Görlich 275Gaming und E-Sport - Markt und Inszenierung des digitalen SportsChristoph Bertling 294Strategien von Medienkonzernen für die Digitalisierung der SportkommunikationChristoph Bertling / Matthias Degen / Jan Lüke 313Die Selbstvermarktung des Fußballs in der digitalen Kommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Social MediaJörg von Appen 334Das Recht des Sports in der digitalen Kommunikation - Rechte und Pflichten der BeteiligtenMaik Nöcker 362Social Media Broadcasting - ein ErfahrungsberichtAutorinnen und Autoren 372
(Author portrait)

最近チェックした商品