- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > communication science
Description
(Text)
Der Band geht den Phänomenen des Verstehens und der Verständigung in ihren Möglichkeiten, Grenzen und gegenseitigen Bedingungsverhältnissen nach und nimmt hierbei die unterschiedlichen Medien der Verständigung in den Blick. Ausgangspunkt ist hierbei die Annahme, dass der verstärkte Einsatz multimedialer und multimodaler Formen der Kommunikation in einer zunehmend global ausgerichteten, damit aber zugleich heterogener werdenden Kultur veränderte Bedingungen der Verständigung geschaffen hat, die ein erneutes Nachdenken über ihre hermeneutischen Voraussetzungen sinnvoll erscheinen lassen. Das Thema des Bandes ist daher einzutiefst transkulturelles Thema, denn die Frage nach Verstehen und Verständigung ist immer auch eine Frage nach der Möglichkeit, kulturelle Grenzen zu überwinden und zwischen Kulturen zu vermitteln.
(Table of content)
Klaus Sachs-HombachEinleitungI.Traditionen und GrundlagenOliver R. ScholzVerstehen = Zusammenhänge erkennenJürgen TrabantVerkörperungsphilosophie und SemiotikDieter MerschPosthermeneutik. Programmatische Überlegungen zu einer Kritik des SinnsII.Medialität und MultimodalitätErika Fischer-LichteWas heißt es, eine Aufführung zu verstehen?Hartmut StöcklMultimodales Verstehen - Zwischen Zeichensystemwissen und TextsortenkompetenzUwe WirthIntermedialität als gepfropftes ZeichenverbundsystemBeate OchsnerVom Werden der Medien oder: Übersetzungsprozesse in intermedialen DispositivenKathrin FahlenbrachAudiovisuelle Metaphern und Metonymien des Komischen im Film. Aspekte einer kognitiven MediensemiotikIII.Interkulturelle VerständigungPhilipp StoellgerVerständigung mit Fremden. Zur Hermeneutik der Differenz ohne KonsensDorothee KimmichDas Missverständnis der Mimesis. Bemerkungen zur Theoriegeschichte der mimetischen VerständigungAnil Bhatti'Ähnlichkeit'/'Plurikulturalität'. Vorläufige ÜberlegungenAutorinnen und Autoren
(Author portrait)
(Author portrait)
erlag] 2011 (Hg. mit Rainer Totzke); Origins of Pictures. Anthropological Discourses in Image Science. Köln [Herbert von Halem Verlag] 2013 (Hg. mit Jörg R. J. Schirra); Bildwissenschaft und Visual Culture. Köln [transcript] 2014 (Hg. mit Marius Rimmele und Bernd Stiegler).