- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Text)
Der vorliegende Sammelband beleuchtet unterschiedlichste Facetten digitaler Spiele als Form kulturellen Ausdrucks. Ausgehend von einer Problematisierung der Grundlagen des Mediums und seiner soziokulturellen Verortung soll eine Annäherung an mögliche Textualitäten und Kontextualisierungen erfahrbar gemacht werden. Die aus einer interdisziplinären Ringvorlesung hervorgegangenen Beiträge liefern entsprechend vielfältige Einsichten in die Theorie und Praxis der Video- und Computerspiele, die gerade in einer Zeit, da sich das Medium nachhaltig in der Mitte der westlichen Gesellschaften etabliert hat, von unabdingbarer wissenschaftlicher, aber auch gesellschaftspolitischer Relevanz sind.
(Table of content)
Jörg Helbig; René Reinhold SchalleggerDigitale Spiele: Grundlagen, Kontexte, Texte. EinleitungI. GrundlagenRené Reinhold SchalleggerWTH Are Games? - Towards a Triad of TriadsGundolf S. FreyermuthGame Design and Game Studies. On Artistic and Academic PracticeAndreas LangePacman im Archiv. Computerspiele als digitales KulturgutClaudia Streußnig; Matthias Wieser; Philipp Hübner; Bernhard Dieber; Rainer WinterCROSMOS. Ein interdisziplinärer Ansatz zu mobilen SpielenII. KontexteDaniel Märkisch; Lingqi XiePlay together. Spielgemeinschaften in der virtuellen RealitätFlorian KerschbaumerComputerspiele und Geschichtswissenschaft. Zwischen Skepsis und InnovationspotenzialDaniel WuttiVoyeurismus und Videospiele. Eine sozialpsychologische Sicht auf Gewalt in GamesWolfgang HoiGlück in den Händen des Himmels - Nintendos Aufstieg zum globalen PhänomenIII. TexteStefan KöhlerA Short History of ModdingAstrid Ebner-ZarlVisual Children's Cultures: Gender Roles in Games and Movies for ChildrenMiriamH. AuerPLAYIN' IT COOL - How Videogames Revive Canonical PoetryTanja Rattenegger; Gerhard Rattenegger; Michael G. WagnerEin persönlicher Erfahrungsbericht über die Entwicklung sowie den praktischen Einsatz des Serious Games play BENNO 2014 zur tressprävention und Stärkung der Resilienz bei KindernAutorinnen und Autoren
(Author portrait)



