- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Auch in den 'verspäteten Nationen' Deutschland und Russland vollzieht sich im 19. Jahrhundert - nicht ohne retardierende Momente - die Modernisierung Europas. Eine ihrer Komponenten ist die mühsame Entwicklung von Öffentlichkeit und Journalismus aus dem Humus der Literatur. Dieser Prozess wird nachgezeichnet in vierzehn Porträts von Schriftstellern des 19. Jahrhunderts in ihrer Rolle und Bedeutung als Journalisten: Heinrich von Kleist (1777 - 1811), Ludwig Börne (1786 - 1837), Heinrich Heine (1797 - 1856), Aleksandr S. Puskin (1799 - 1837), Karl Gutzkow (1811 - 1878), Aleksandr I. Gercen (1812 - 1870), Georg Büchner (1813 - 1837), Theodor Fontane (1819 - 1898), Fedor M. Dostoevskij (1821 - 1881), Georg Weerth (1822 - 1856), Michail E. Saltykov-Scedrin (1826 - 1889), Lev N. Tolstoj (1828 - 1910), Vladimir G. Korolenko (1853 - 1921) und Anton P. Cechov (1860 - 1904).Der Band geht aus der langjährigen Kooperation zwischen den Journalistik-Abteilungen der Universitäten Dortmund und Rostov am Don hervor und versammelt Aufsätze von renommierten deutschen und russischen WissenschaftlerInnen. Alle Texte werden zweisprachig deutsch und russisch präsentiert.
(Table of content)
Gunter ReusSinn für den Boulevard und die 'Nationalidee'. Heinrich von Kleist und sein Lehrsatz von der Staatsferne des JournalismusFrank Stern"Einen Stil haben, ohne schön zu schreiben". Der Feuilletonist und Zeitschriftsteller Ludwig Börne (1786 - 1837)Horst Pöttker"Alles Weltwichtige an Ort und Stelle betrachten und behorchen". Heinrich Heine als Protagonist des modernen JournalismusAleksandr I. Stan'koDie fantastische Wirklichkeit in der Publizistik Aleksandr S. PuskinsWalter Hömberg"Der Ideenschmuggel wird die Poesie des Lebens werden". Karl Gutzkow - Leben und Werk eines ZeitschriftstellersLudmilla P. GromovaRussland und der Westen im Werk von Aleksandr I. GercenHorst PöttkerRevolutionär und Realist. Georg Büchner und das Prinzip ÖffentlichkeitDorothee KringsVom Brotberuf zur publizistischen Persönlichkeit. Der Schriftsteller Theodor Fontane als Journalist Vadim N. Belopol'skijDas Menschenbild in der Publizistik Fëdor M. Dostoevskijs und die Traditionen der klassischen deutschen PhilosophieBernd FüllnerZwischen Romantik und Revolution. Georg Weerth als JournalistBoris I. EsinDie satirische Publizistik von Michail E. Saltykov-ScedrinOlga I. LepilkinaLev Tolstoj - Publizist und PhilosophAlla G. BespalovaDie Moral im publizistischen Schaffen Vladimir G. KorolenkosAleksandr I. Stan'koÜber Spuren der Kindheit im Werk Anton P. Cechovs
(Author portrait)