Game Studies : Aktuelle Ansätze der Computerspielforschung (NED. 2015. 504 S. 2 Tabellen, 93 Abb. 21.3 cm)

個数:

Game Studies : Aktuelle Ansätze der Computerspielforschung (NED. 2015. 504 S. 2 Tabellen, 93 Abb. 21.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869620954

Description


(Text)
Das Spiel mit dem Computer ist aus der konvergenten Medienkultur der Gegenwart nicht mehr wegzudenken. Computerspiele werden von Menschen beinahe jeden Alters und jeder gesellschaftlichen Stellung gespielt, die Computerspielindustrie erfreut sich schon des längeren an Umsätzen die mit denen der Filmindustrie durchaus vergleichbar sind, und inzwischen möchte der Deutsche Kulturrat die Computerspiele gar als 'Kunst' verstanden wissen. Vor diesem Hintergrund überrascht es einerseits kaum, dass in den letzten Jahren auch das akademische Interesse an Computerspielen stark gestiegen ist und dass das immer noch recht junge Medium heute aus ganz unterschiedlichen methodologischen und epistemologischen Perspektiven in den Blick genommen wird. Andererseits ist es unter der Vielzahl der trans-, multi- und interdisziplinär geprägten Zugänge zum Computerspiel bereits zu ersten Konsolidierungsbewegungen gekommen, sodass sich inzwischen von einer Reihe auch disziplinär kanonisierter Ansätze der Computerspielforschung (Game Studies) sprechen lässt. Der Band bietet eine umfassende Bestandsaufnahme aktueller Ansätze der medienwissenschaftlichen und interdisziplinären Computerspielforschung.
(Table of content)
Klaus Sachs-Hombach / Jan-Noël ThonEinleitung. Game Studies und MedienwissenschaftI. SpielBenjamin BeilGame Studies und GenretheorieGundolf S. FreyermuthGame Studies und Game DesignJan-Noël ThonGame Studies und NarratologieKathrin Fahlenbrach / Felix SchröterGame Studies und RezeptionsästhetikII. NutzungLeonard Reinecke / Sina A. KleinGame Studies und MedienpsychologieJeffrey Wimmer / Jan-Hinrik SchmidtGame Studies und MediensoziologieJohannes FrommeGame Studies und MedienpädagogikClaudia WilhelmGame Studies und GeschlechterforschungIII. KontexteNatascha AdamowskyGame Studies und KulturwissenschaftRolf F. NohrGame Studies und Kritische DiskursanalyseAngela SchwarzGame Studies und GeschichtswissenschaftJörg Müller-LietzkowGame Studies und MedienökonomieRegisterAutorinnen und Autoren
(Author portrait)

(Author portrait)
erlag] 2011 (Hg. mit Rainer Totzke); Origins of Pictures. Anthropological Discourses in Image Science. Köln [Herbert von Halem Verlag] 2013 (Hg. mit Jörg R. J. Schirra); Bildwissenschaft und Visual Culture. Köln [transcript] 2014 (Hg. mit Marius Rimmele und Bernd Stiegler).

最近チェックした商品