Klatsch. Basiswissen für die Medienpraxis (Journalismus Bibliothek 9) (NED. 2014. 240 S. 19 cm)

個数:

Klatsch. Basiswissen für die Medienpraxis (Journalismus Bibliothek 9) (NED. 2014. 240 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869620275

Description


(Text)
Klatschjournalisten gelten als die Stiefkinder des Journalismus und genießen in der Regel einen Außenseiterstatus. Ihre zweifelhafte Reputation beziehen sie aus Vorurteilen, die noch immer durch TV-Serien wie Kir Royal geprägt sind. Ihre Arbeit gilt als pure Unterhaltung, die ihrem Publikum zur Weltflucht dient. Diese Sichtweise lässt jedoch sowohl außer Acht, dass anhand von Klatschgeschichten nicht nur Realitätsbilder vermittelt, Gesprächsgegenstände zur Verfügung gestellt, Diskussionsprozesse und Integrationsvorgänge angeregt sowie Lebenseinstellungen, Werte und Verhaltensmuster vermittelt werden; die begrifflichen Unschärfen verschleiern auch, dass die Selektions- und Recherchemechanismen im Klatsch journalistischer Natur sind. Auch deshalb findet sich in der Journalismusforschung nur wenig zur praktischen Arbeitsweise und gesellschaftlichen Relevanz von Klatsch. Der vorliegende Band ist deshalb auf mehreren Ebenen eine Pionierleistung: Er bietet einen kritischen Überblick über den Forschungsstand zum Klatschjournalismus und beleuchtet das weitgefächerte Spektrum dieses schillernden journalistischen Tätigkeitsfeldes sowohl für Berufseinsteiger, als auch für fortgeschrittene Journalisten, Dozenten und Hochschullehrer, die allesamt einen Einblick in die Materie gewinnen wollen. Neben einem Abriss über Chancen und Stolpersteine gibt der Band greifbare Einblicke in die Praxis, die durch Checklisten, Porträts, Analysen, Kommentare sowie ein Memorandum zur Rechtslage angereichert werden. Dabei schöpft das Autorinnen-Team aus seiner 40-jährigen journalistischen Praxiserfahrung. Als erstes Lehrbuch über Klatschjournalismus stellt der Band längst überfällige Lehrinhalte für ethisch und journalistisch qualifizierte Klatschbeiträge - ob in Print, Fernsehen und Internet - bereit.
(Author portrait)
Bettina Hennig ist freie Journalistin, Buchautorin und Dozentin. Sie arbeitete unter anderem beim stern, der Gala und der Bild. Rike Schulz arbeitet seit 17 Jahren in diversen Funktionen als Klatsch-Journalistin. Zuletzt war sie bei der Neuen Post als Ressortleiterin für die Berichterstattung über Prominenz zuständig. dann mal vegan. Glücklich und fit und nebenbei die Welt retten (Fischer).

最近チェックした商品