Ausbildung zum/zur Elektroniker/in / Ausbildung zum/zur Elektroniker/in : Hauptstromversorgung (Ausbildung zum/zur Elektroniker/in 3) (3. Aufl. 2014. 26 S. 29.7 cm)

個数:

Ausbildung zum/zur Elektroniker/in / Ausbildung zum/zur Elektroniker/in : Hauptstromversorgung (Ausbildung zum/zur Elektroniker/in 3) (3. Aufl. 2014. 26 S. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783869503141

Description


(Short description)
In diesem Ausbildungsheft wird anhand eines Kundenauftrags erläutert, wie ein Hauptstromversorgungssystem aufgebaut ist und wie es installiert wird. In dem Beispielauftrag dieses Heftes muss ein Hauptstromsystem eines elfgeschossigen Wohnhauses ausgewechselt werden, weil es nicht mehr dem gestiegenen Leistungsbedarf entspricht.

Wenn Sie dieses Ausbildungsheft durcharbeiten, werden Sie:

1. Grundkenntnisse vom Aufbau eines Hauptstromversorgungssystems haben,
2. die Zusammenhänge und Funktionen der einzelnen Betriebsmittel und Leitungen verstehen,
3. die Stromwege in einer Hausanschluss-Hauptverteiler-Kombination und in einer zentralen Zähleranlage kennen,
4. die Freischaltmöglichkeiten im Hauptstromversorgungssystem verstehen,
5. wissen, wie eine Projektbeschreibung aussieht und wie man aus ihr die notwendigen Angaben für die eigene Arbeit herauszieht,
6. das Verlegen der Leitungen und das Montieren der Betriebsmittel planen können,
7. sich an der Planung über die Vorgehensweise bei der Erneuerung eines Hauptstromversorgungssystems beteiligen können,
8. die Anschlusswerte im Hauptstromversorgungssystem nach den Technischen Anschlussbedingungen der Versorgungsnetzbetreiber bzw. DIN 18015 Teil 1 berechnen können,
9. die Leiterquerschnitte auswählen und Überstromschutzeinrichtungen richtig zuordnen können,
10. entsprechend dem zulässigen Spannungsfall die erforderlichen Leiterquerschnitte berechnen können.
(Text)
In diesem Ausbildungsheft wird anhand eines Kundenauftrags erläutert, wie ein Hauptstromversorgungssystem aufgebaut ist und wie es installiert wird. In dem Beispielauftrag dieses Heftes muss ein Hauptstromsystem eines elfgeschossigen Wohnhauses ausgewechselt werden, weil es nicht mehr dem gestiegenen Leistungsbedarf entspricht.Wenn Sie dieses Ausbildungsheft durcharbeiten, werden Sie:1. Grundkenntnisse vom Aufbau eines Hauptstromversorgungssystems haben,2. die Zusammenhänge und Funktionen der einzelnen Betriebsmittel und Leitungen verstehen,3. die Stromwege in einer Hausanschluss-Hauptverteiler-Kombination und in einer zentralen Zähleranlage kennen,4. die Freischaltmöglichkeiten im Hauptstromversorgungssystem verstehen,5. wissen, wie eine Projektbeschreibung aussieht und wie man aus ihr die notwendigen Angaben für die eigene Arbeit herauszieht,6. das Verlegen der Leitungen und das Montieren der Betriebsmittel planen können,7. sich an der Planung über die Vorgehensweise bei der Erneuerung eines Hauptstromversorgungssystems beteiligen können,8. die Anschlusswerte im Hauptstromversorgungssystem nach den "Technischen Anschlussbedingungen" der Versorgungsnetzbetreiber bzw. DIN 18015 Teil 1 berechnen können,9. die Leiterquerschnitte auswählen und Überstromschutzeinrichtungen richtig zuordnen können,10. entsprechend dem zulässigen Spannungsfall die erforderlichen Leiterquerschnitte berechnen können.

最近チェックした商品