Jenseits der Bilder : Eine Geschichte der Bildbetrachtung im Abendland (Mediologie Bd.1) (3., überarb. Aufl. 2013. 368 S. 22 cm)

個数:

Jenseits der Bilder : Eine Geschichte der Bildbetrachtung im Abendland (Mediologie Bd.1) (3., überarb. Aufl. 2013. 368 S. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783869380506

Description


(Text)
"Unsere heiligen Bilder bluten nicht und sie weinen auch nicht mehr. Wenn wir mit ihnen noch mit halblauter Stimme sprechen, dann allein im Halbschatten aus Versehen. Wir glauben nicht mehr so recht, daß die Statue der heiligen Geneviève, Schutzpatronin von Paris, die Stadt vor Unheil bewahrt, und daß die Heilige Fides von Conques von Lepra und Hämorrhoiden heilt. Wir verhüllen nicht mehr, wie einst auf dem Lande, die Spiegel, wenn ein Toter im Haus ist, aus Angst, mit ihm fortgenommen zu werden, und Nadeln in das Foto eines Feindes zu bohren, scheint uns keine sinnvolle Art mehr zu sein, die Zeit totzuschlagen." Régis DebrayIm Laufe der technischen Revolutionen und mit dem Wechsel der kollektiven Glaubenssätze haben sich der Status der Bilder und ihre Macht über Menschen verändert. Der abendländische Blick auf Bilder hat eine Geschichte, denn bevor das Bild Kunst wurde, war es magisch; heute wird es ökonomisch betrachtet.
War das Zeitalter der Kunst vielleicht nur ein kurzes Zwischenspiel zwischen dem Zeitalter der Idole und dem des Visuellen, in das wir gerade eingetreten sind? Jenseits der Bilder schlägt eine mediologische Analyse der unsichtbaren Codes des Sichtbaren vor und fördert dabei einige hartnäckige Mythen zutage wie etwa den einer "Kunst der Antike". Es ist zugleich eine Studie darüber, wie Bilder in der Videosphäre, im Zeitalter von Fernsehen und Computernetzen, unser Denken und unsere Wahrnehmung verändern.
(Author portrait)
Régis Debray ist einer der bekanntesten, zeitgenössischen französischen Intellektuellen. Nachdem er in den 60er Jahren nach einem Philosophiestudium an der ENS in Paris als Mitstreiter Che Gueveras in Bolivien einer internationalen Öffentlichkeit bekannt wurde und in den 80er Jahren zum persönlichen Berater des Staatspräsidenten Mitterrand avancierte, publizierte er u. a. zahlreiche politisch-biographische Werke aus seiner Vergangenheit und mehrere Bücher zur Mediologie. Gründung einer mediologischen Gesellschaft, AD REM. Seit 1996 Herausgabe der Zeitschrift "Cahiers de médiologie". Im Kosovo-Konflikt reiste er während der Bombardements in die Region und setzte sich kritisch mit der Rolle der Amerikaner auseinander.

最近チェックした商品