Kommunizieren heißt Zusammenleben (2010. 92 S. 19 cm)

個数:

Kommunizieren heißt Zusammenleben (2010. 92 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869380131

Description


(Text)
Wolton fragt nach dem Wesen der Kommunikation und interessiert sich dabei vor allem für ihr Misslingen, wenn Sender und Empfänger nicht auf einer Linie liegen. Wie geht man mit der Standardsituation um: Ich spreche mit Dir, aber du hörst nicht zu, verstehst mich nicht, aber du antwortest mir? Das Aneinander-vorbei-Reden ist ein zutiefst menschliches Spiel der Kommunikation, geht es beim Kommunizieren doch vor allem um das Zusammenleben. Der in Frankreich bekannte Kommunikationswissenschaftler Dominique Wolton beantwortet in einem Interview die Fragen des Journalisten Stéphane Paoli und des Soziologen Jean Viard. In knapper, aber prägnanter Form bringt Wolton in Kommunizieren heißt Zusammenleben wesentliche Überlegungen seines bisherigen, umfangreichen Werks auf den Punkt und reflektiert kritisch die Globalisierung, die Ausbreitung des Internets, den Erfolg von Präsident Obama und die Möglichkeiten des Zusammenlebens in einer zusammenwachsenden, doch heterogenen Welt.
(Author portrait)
Dominique Wolton (geb. 1947) ist Leiter des Institut des Sciences de la communication des CNRS (Centre National de la Recherche Scientifique) in Paris. Seit 1988 gibt er die Fachzeitschrift "Hermès. Cognition, Communication, Politique" heraus, die im frankophonen Raum für das Forschungsfeld Medien und Kommunikation von zentraler Bedeutung ist. Er ist u. a. Mitglied der französischen UNESCO-Kommission, im Verwaltungsrat von France Télévisions und France 2 sowie in nationalen französischen Ethikkommissionen. Für sein essayistisches Werk hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den "Ordre des Palmes Académiques", eine der höchsten Auszeichnungen um Verdienste im französischen Bildungswesen.

最近チェックした商品