Die Orbit-Organisation : In 9 Schritten zum Unternehmensmodell für die digitale Zukunft (Dein Business) (3. Aufl. 2019. 312 S. 230.00 mm)

個数:

Die Orbit-Organisation : In 9 Schritten zum Unternehmensmodell für die digitale Zukunft (Dein Business) (3. Aufl. 2019. 312 S. 230.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783869368993

Description


(Text)

Alle reden von der Digitalisierung und wie schwer man sich hierzulande damit tut. Doch über den wahren Grund für das Zaudern beim Aufbruch ins Neuland redet man nicht: Zahllose Unternehmen bleiben einem Organisationsmodell verhaftet, das aus dem tiefsten letzten Jahrhundert stammt. Tatsächlich geht es ja gar nicht um die Digitalisierung per se, sondern um die bahnbrechend neuen Geschäftsideen, die durch sie machbar werden. Und dazu braucht es eine passende organisationale Struktur.

Ein Company Redesign ist unumgänglich, um mit unserer Hochgeschwindigkeitszukunft Schritt halten zu können. Hier setzt das von Anne M. Schüller und Alex T. Steffen entwickelte Orbit-Modell an. Es propagiert den Übergang von einer aus der Zeit gefallenen pyramidalen zu einer zukunftsweisenden zirkulären Unternehmensorganisation. In neun Schritten zeigt es den Weg von einer auf Effizienz getrimmten Arbeitswelt zu einer lebendigen Innovationskultur, die sich adaptiv, antizipativ und agil auf die Erfordernisse der neuen Zeit einstellen kann. Kundenzentrierung spielt dabei eine herausragende Rolle. Sie wird zur Nummer eins der künftigen Unternehmensaufgaben. Wer durchstarten will, braucht nicht nur neue Führungskonzepte. Er muss sich auch radikal auf die Seite des Kunden schlagen.

So stellen die Autoren mit ihrem Orbit-Modell das erste Organisationsmodell vor, das den Kunden tatsächlich in den Mittelpunkt stellt. Es ist zudem das erste Modell, das die zunehmend notwendigen Brückenbauer-Rollen gezielt integriert. Denn Transformation bedeutet immer auch Transition, also Übergang. Hierfür werden Menschen gebraucht, die Wege ins Neuland ebnen und Verbindungen schaffen zwischen Drinnen und Draußen sowie zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz. Mit klugen Gedanken, frischen Ideen und vielen Beispielen beschreiben Schüller und Steffen kenntnisreich und praxisorientiert die positiven Effekte, die ihr Modell auf sämtliche Unternehmensbereiche hat. Damit ist den Autoren eine umfassende Gebrauchsanleitung gelungen, mit deren Hilfe die nötigen Veränderungsmaßnahmen zügig zu schaffen sind. Das Ergebnis? Eine Organisation, die für die digitale Zukunft hervorragend aufgestellt ist: zugleich hochrentierlich - und zutiefst human.

(Author portrait)

Alex T. Steffen lebt Transformation mit Leichtigkeit. Er ist Vortragsredner, Leadership-Trainer und Unternehmer. In seiner Zusammenarbeit mit internationalen Unternehmen und Regierungsorganisationen hilft er, das Digitale und das Menschliche besser zu einen. Hauptaugenmerk seiner Arbeit ist es, die digitale Kompetenz und die unternehmerische Denkweise zu fördern. Seine Zielsetzung: Das Gestalten robusterer Organisationen und Teams in Zeiten des Wandels.
Alex ist bekannt als Möglichmacher für Perspektivenwechsel. Als Keynote-Speaker schlüpft er in die Rolle des Storytellers und macht Lernen erlebbar. So schafft er Neugier für Wandel und Freude an Transformation. Seine Vorträge auf Deutsch und Englisch zu Hochleistungsteams und Company Redesign sind international gefragt. Sie sorgen dafür, dass Menschen ihre Vielseitigkeit und Wirksamkeit steigern.
Als Trainer ist Alex ein Brückenbauer zwischen unterschiedlichen Welten. Er ist ausgerüstet mit über zehn Jahren internationaler Arbeitserfahrung und einer umfangreichen Kenntnis des Konzern- und Start-up-Alltags. Alex hat einen Bachelor-Abschluss in International Business und ist anerkannter Experte für Start-up-Ökosysteme und Innovation Hubs. Als Vermittler unkonventioneller Denkansätze trägt er frische Herangehensweisen wie das Orbit-Modell in Organisationen.
Alex konzentriert sich kompromisslos auf das Gestalten von sinnstiftenden und hyperrelevanten Unternehmen. Sein Unternehmen Growth Masters bietet weltweit Mastermind-Trainings für Führungskräfte und Unternehmer. Durch den besonderen Fokus auf Community und Lernumgebung entstehen fruchtbare Ökosysteme für echte Transformation.

最近チェックした商品