Corpus der mittelalterlichen Holzskulptur und Tafelmalerei in Schleswig-Holstein / Corpus der mittelalterlichen Holzskul (Corpus der mittelalterlichen Holzskulptur und Tafelmalerei in Schleswig-Holstein Bd 4) (Erstauflage. 2019. 1152 S. 1145 Farbabb., 354 SW-Abb. 28 cm)

個数:

Corpus der mittelalterlichen Holzskulptur und Tafelmalerei in Schleswig-Holstein / Corpus der mittelalterlichen Holzskul (Corpus der mittelalterlichen Holzskulptur und Tafelmalerei in Schleswig-Holstein Bd 4) (Erstauflage. 2019. 1152 S. 1145 Farbabb., 354 SW-Abb. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783869353425

Description


(Text)
Das "Corpus der mittelalterlichen Holzskulptur und Tafelmalerei in Schleswig-Holstein" dokumentiert, beschreibt und analysiert einen bemerkenswerten reichen und überregional bedeutenden, aber nur wenig bekannten Denkmälerbestand im nördlichsten Bundesland. Aus der Zusammenarbeit von Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Restaurierung unter Zuhilfenahme naturwissenschaftlicher Untersuchungsmethoden wie Dendrochronologie, Infrarotreflektografie und Röntgen ist ein grundlegendes Nachschlagewerk der zumeist kirchlichen Ausstattungsstücke entstanden, das seinesgleichen sucht. Dabei lenkt eine Vielzahl überwiegend eigens für diese Publikation entstandener Fotografien den Blick des kunst-, regional- oder kulturgeschichtlich Interessierten auch auf bislang verborgene Seiten der Werke.Der hier vorliegende Doppelband dokumentiert die Ausstattungsstücke der zahlreichen im Landesteil Schleswig erhaltenen Stadt- und Landkirchen. Diese Werke aus den Jahren 1200 bis zur Reformation sind teilweise bis heute an ihrem originalen Standort anzutreffen, in einer abgeschiedenen Halligkirche ebenso wie im Schleswiger Dom, dem größten mittelalterlichen Kirchenbau zwischen Eider und dänischer Grenze. Hochrangige, international bekannte Kunstwerke wie das Bordesholmer Retabel von Hans Brüggemann sind genauso darunter wie das Fragment einer schlichten Gestühlswange.
(Author portrait)
Uwe Albrecht, geboren 1954 in Kiel, Studium an den Universitäten Kiel, Poitiers und Frankfurt/Main, 1982 Promotion, 1989 Habilitation, 1995-2018 apl. Professor für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte am Kunsthistorischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: mittelalterliche und frühneuzeitliche Kunstgeschichte des Ostseeraumes, Forschungsprojekte zur mittelalterlichen Holzskulptur und Tafelmalerei Norddeutschlands und zur Lübecker Wand- und Deckenmalerei, Geschichte des europäischen Adelssitzes. Autor zahlreicher Publikationen in- und ausländischer Verlage, Herausgeber einschlägiger Veröffentlichungen zur Kunstgeschichte, Veranstalter internationaler Fachtagungen.

最近チェックした商品