Der Mensch als Holobiont : Mikroben als Schlüssel zu einem neuen Verständnis von Leben und Gesundheit (Natur und Wissen .1) (Erstauflage. 2017. 132 S. 4 SW-Abb., 9 Farbabb. 21 cm)

個数:

Der Mensch als Holobiont : Mikroben als Schlüssel zu einem neuen Verständnis von Leben und Gesundheit (Natur und Wissen .1) (Erstauflage. 2017. 132 S. 4 SW-Abb., 9 Farbabb. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869353241

Description


(Text)
Alle lebendigen Organismen - auch der Mensch - können nicht alleine bestehen, sondern sind Holobionten oder Metaorganismen. Unzählige, gutartige Mikroorganismen besiedeln den gesamten Körper, die äußerst wichtige Funktionen übernehmen und ohne die kein Lebewesen existieren kann.Thomas Bosch zeigt in diesem Buch, wie die Forschung immer tiefer in das komplexe Zusammenwirken von Mikroben und Wirtskörper eindringt. Er zeigt auf, wie diese völlig neue Sicht auf den Menschen als Ökosystem nicht nur unser Verständnis von Lebensprozessen revolutioniert, sondern auch ganz neue Ansätze in der Therapie von chronischen Erkrankungen wie z.B. Darmentzündungen oder Krebs liefert. Eine veränderte Lebensweise, die auch unsere"Mitbewohner" beachtet, erscheint als der neue Schlüssel zu langfristiger Gesundheit.
(Author portrait)
Thomas C.G. Bosch ist Professor für Allgemeine Zoologie und Direktor am Zoologischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Nach dem Biologiestudium in München und Swansea (UK) forschte er von 1986 bis 1988 an der University of California, Irvine (USA), über Entwicklungsmechanismen von einfachen Organismen. 1993 habilitierte er sich in München in Zoologie und hatte von 1997 bis 1999 eine Professur für Spezielle Zoologie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Seit Januar 2000 lebt er in Kiel und gilt als Pionier und weltweit anerkannter Experte für die multiorganismischen Interaktionen in Tieren. Seit 2013 leitet Thomas Bosch den interdisziplinären Forschungsschwerpunkt "Kiel Life Science" (KLS). Er ist auch Leiter des DFG Sonderforschungsbereiches (CRC/SFB 1182) "Origin and Function of Metaorganisms", der sich mit der Rolle multiorganismischer Interaktionen in Gesundheit und Krankheit befasst.

最近チェックした商品