Der Warleberger Hof : Die Geschichte eines Kieler Baudenkmals (Erstauflage. 2016. 96 S. 34 Farbabb. 22.5 cm)

個数:

Der Warleberger Hof : Die Geschichte eines Kieler Baudenkmals (Erstauflage. 2016. 96 S. 34 Farbabb. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869353043

Description


(Text)
Wer ins Kieler Stadtmuseum geht, betritt das älteste erhaltene Wohnhaus der Stadt. Der Warleberger Hof wurde 1616 auf mittelalterlichen Kellern errichtet. Herzog Friedrich III. schenkte das Grundstück seinem Amtsschreiber Christoph Martens als Anerkennung für treue Dienste. Rund 150 Jahre lang diente das Haus, das mit besonderen Privilegien ausgestattet war, als Adelssitz. Die adligen Besitzer erweiterten es mit Anbauten und einem kunstvollen Rokokoportal. 1839 kam der Warleberger Hof in den Besitz der Universität, die dort im Lauf der Zeit verschiedene Institute und Sammlungen unterbrachte. 1965 erwarb die Stadt das Gebäude und richtete dort das Stadtmuseum ein, das 1970 eröffnet wurde.Erstmals wird hier die Geschichte des Gebäudes mit all seinen Umbauten und Erweiterungen bis heute erzählt. Die Vorgeschichte im Mittelalter, die Familie des Erbauers und die adligen Bewohner werden ausführlich vorgestellt, ebenso die Ausstattung als Stadtmuseum mit Stuckdecken und Gemälden aus Kieler Bürgerhäusern.Autorin Eva-Maria Karpf ist Kunsthistorikerin und hat bereits die Veröffentlichung zum Rathaus-Jubiläum 2011 verfasst.
(Author portrait)
Dr. Doris Tillmann, Kieler Volkskundlerin, arbeitete als freie Kulturwissenschaftlerin vorwiegend zu landes- und kulturhistorischen Themen, war wissenschaftliche Mitarbeiterin des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums und ist seit 2004 Direktorin des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums und Leiterin des Stadtarchivs Kiel.

最近チェックした商品