Die Welt in Sammlungen. 50 Jahre Kieler Stadtmuseum 350 Jahre Sammlungs- und Museumsgeschichte (Erstauflage. 2015. 128 S. 47 SW-Abb., 61 Farbabb. 225 mm)

個数:

Die Welt in Sammlungen. 50 Jahre Kieler Stadtmuseum 350 Jahre Sammlungs- und Museumsgeschichte (Erstauflage. 2015. 128 S. 47 SW-Abb., 61 Farbabb. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869352442

Description


(Text)
Dieser Katalog erscheint begleitend zur gleichnamigen Ausstellung, die anlässlich des 50jährigen Bestehens des Kieler Stadtmuseums und des 350jährigen Jubiläums der Sammlungs- und Museumsgeschichte in Kiel 2015 im Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum zu sehen ist.
In vier Beiträgen wird die Geschichte der Museen in Kiel, die in engem Zusammenhang mit der Gründung der Christian-Albrechts -Universität ebenfalls vor 350 Jahren steht, porträtiert: In einem chronologischem Abriss werden zunächst die ersten Museen der Stadt, das 1688 von dem Professor für Medizin und Botanik Johann Daniel Major gegründete sowie weitere, von Professoren im 18. Jahrhundert und von fachinteressierten Bürgern im 19. Jahrhundert initiierte Museen in Kiel vorgestellt.
Außerdem wird die Geschichte des Zoologischen Museums im 19. Jahrhundert sowie die des Provinzialmuseums (Thaulow-Museums) von den 1920er Jahren bis zum Zweiten Weltkrieg erläutert.
Abschließend wird auf die ab den 1950er Jahren geplante Gründung des Kieler Stadtmuseums und die vom Förderkreis Kieler Schiffahrtsmuseum e. V. maßgeblich unterstützte Eröffnung des Schifffahrtsmuseums 1978 eingegangen.
(Author portrait)
Dr. Doris Tillmann, Kieler Volkskundlerin, arbeitete als freie Kulturwissenschaftlerin vorwiegend zu landes- und kulturhistorischen Themen, war wissenschaftliche Mitarbeiterin des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums und ist seit 2004 Direktorin des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums und Leiterin des Stadtarchivs Kiel.

最近チェックした商品