Gerhardt Katsch : Greifswalder Tagebuch 1945-46 (2015. 260 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Gerhardt Katsch : Greifswalder Tagebuch 1945-46 (2015. 260 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥4,837(本体¥4,398)
  • LUDWIG, KIEL(2015発売)
  • 外貨定価 EUR 18.90
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 86pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869352428

Description


(Text)
Weit über die Grenzen Greifswalds hinaus hat sich Gerhardt Katsch (1887-1961) einen Namen gemacht. Als Professor für Innere Medizin gehört er zu den Pionieren der Diabetesforschung. Obgleich Parteimitglied, brachte er als einer von ganz wenigen Deutschen den Mut auf, sich einem Befehl Hitlers zu widersetzen und der Roten Armee die Kapitulation anzubieten.Groß war daher das Interesse, als Katschs Aufzeichnungen aus den Jahren 1946-47 ans Tageslicht gelangten. Vermutungen, dass sich weitere Notizen erhalten haben müssten, beflügelten Nachforschungen. Ein solcher mit Spannung erwarteter Fund wird hier erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.Katschs Tagebuch aus den Jahren 1945-46 ist das früheste aus der Nachkriegszeit überhaupt.Es zeigt seinen Autor in rastlosem Einsatz für Klinik und Patienten und beleuchtet seine Bemühungen um die Bewahrung der Universität. Katsch ist nüchterner Beobachter und handelnde Person in einem, was das Tagebuch zu einem besonderen Zeitdokument macht.
(Author portrait)
Prof. Dr. Mathias Niendorf, geboren 1961 in Stuttgart. Studium der Geschichte und Slavistik in Heidelberg, Posen (Poznan), Moskau und Tübingen. Promotion 1996, Habilitation 2003 in Kiel. 1996-2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut Warschau, seit 2010 Inhaber des Lehrstuhls für Osteuropäische Geschichte in Greifswald.Forschungsschwerpunkte sind Nationsbildungsprozesse, die deutsch-polnischen Beziehungen sowie die Geschichte Polens und Litauens.Das Tagebuch Katschs wurde größtenteils in dessen einstigem "Herrenzimmer" ediert, dem häuslichen Arbeitszimmer des Herausgebers.Prof. Dr. Mathias Niendorf, geboren 1961 in Stuttgart. Studium der Geschichte und Slavistik in Heidelberg, Posen (Poznan), Moskau und Tübingen. Promotion 1996, Habilitation 2003 in Kiel. 1996-2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut Warschau, seit 2010 Inhaber des Lehrstuhls für Osteuropäische Geschichte in Greifswald. Forschungsschwerpunkte sind Nationsbildungsprozesse, die deutsch-polnischen Beziehungen sowie die Geschichte Polens und Litauens. Das Tagebuch Katschs wurde größtenteils in dessen einstigem "Herrenzimmer" ediert, dem häuslichen Arbeitszimmer des Herausgebers.

最近チェックした商品