Sturm am Mittelrhein : Die deutschen Rückzugskämpfe im Vorderhunsrück und dem Rhein-Mosel-Dreieck sowie das Kriegsende im Rhein-Lahn-Kreis im März 1945 (2013. 312 S. m. 201 Abb. 287 mm)

個数:

Sturm am Mittelrhein : Die deutschen Rückzugskämpfe im Vorderhunsrück und dem Rhein-Mosel-Dreieck sowie das Kriegsende im Rhein-Lahn-Kreis im März 1945 (2013. 312 S. m. 201 Abb. 287 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783869330907

Description


(Text)
Im Frühjahr 1945 neigt sich der 2. Weltkrieg unweigerlich seinem Ende zu. Unter dem Druck der alliierten Truppen weichen die deutschen Verbände an der Westfront immer weiter in Richtung Rhein zurück. Dabei kommt es im Vorderhunsrück und dem Rhein-Mosel-Dreieck zu beiderseitigen schweren Kämpfen. Nur wenige deutsche Truppenteile können sich hier auf das Ostufer des Flusses retten und mit den dort vorhandenen Einheiten des Wehrkreises XII eine dünne Verteidigungslinie aufbauen.
"Im Schatten von Remagen" überqueren am 25. und 26. März 1945 Einheiten der 3. US-Armee den Mittelrhein zwischen Koblenz und Bingen an insgesamt fünf Stellen. Die schwachen deutsche Kräfte im Gebiet des heutigen Rhein-Lahn-Kreises, die größtenteils aus zusammengewürfelten Flakverbänden und Kampfgruppen bestehen, können den Übergängen nichts mehr entgegen setzen und ziehen sich in Richtung Taunus zurück. In kleinen Ortschaften, an Straßenkreuzungen und Geländeschwerpunkten wird teilweise verzweifelter Widerstand geleistet. Der amerikanische Vormarsch indes kann nicht aufgehalten werden.
Die Zivilbevölkerung muss in vielen Fällen den Preis für die heftigen Kämpfe bezahlen. Artilleriebeschuss und Luftangriffe fordern im März 1945 einen hohen Blutzoll.
Mit dem vollständigen Überschreiten der Reichsautobahn 3 bis zum 30. März 1945 enden die Kämpfe in dem Gebiet des Rhein-Lahn-Kreises. Zwischen Zerstörung, Chaos und Tod beginnt für die Bewohner dieses Landstriches eine neue Zeit.
(Author portrait)
Stefan Michels wurde 1978 in Lahnstein geboren und lebt seit seiner Kindheit in Kestert am Mittelrhein. Nach Schulbesuch und Berufsausbildung in Mainz schloss sich die Grundwehrdienstzeit bei einem Fernmelderegiment in Koblenz an. Von 2001 bis 2005 absolvierte er in einem Abendstudium die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker für Betriebsinformatik und arbeitet heute bei einem großen deutschen Energieversorgungsunternehmen in Frankfurt am Main. Stefan Michels ist verheiratet und hat zwei Kinder. Durch enge heimatliche Verbundenheit und dem intensiven Kontakt mit Zeitzeugen entwickelte der Autor schon von früher Jugendzeit an ein großes Interesse an den Kriegsereignissen und militärischen Bodenoperationen 1944/45 im Rhein-Lahn-Gebiet zwischen Koblenz und Bingen. Neben der näheren Heimatgeschichte befasst sich Stefan Michels seit 1996 intensiv mit der Analyse und Aufarbeitung deutscher und amerikanischer Quellen zum Themenbereich des 2. Weltkrieges im In- und Ausland. Einbesonderer Schwerpunkt liegt hierbei in der Recherche der eingesetzten deutschen Verbände an der Westfront 1945.

最近チェックした商品