Was gesagt wurde : Eine Dokumentation über Günter Grass' "Was gesagt werden muss" und die deutsche Debatte (2013. 384 S. 21.5 cm)

個数:

Was gesagt wurde : Eine Dokumentation über Günter Grass' "Was gesagt werden muss" und die deutsche Debatte (2013. 384 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869306698

Description


(Text)
Günter Grass veröffentlichte am 4. April 2012 in drei verschiedenen europäischen Zeitungen ein Gedicht unter demTitel 'Was gesagt werden muss', in dem er Israels Politik eine Bedrohung für den Weltfrieden nannte. Beinahe zeitgleich mit dem Abdruck in der Süddeutschen Zeitung brach sich eine Debatte Bahn, die in der deutschen Öffentlichkeit äußerst emotional geführt wurde. Allzu vieles mischte sich in die Reaktionen auf Grass' Text. Zwischen polemischer Literaturkritik und politischer Grundsatzdiskussion, zwischen biographischer Anschuldigung und historischem Selbstverständnis zu unterscheiden, war bald unmöglich. Sowohl Verteidiger als auch scharfe Kritiker Grass' stellten nach zahlreichen nervenzehrenden Diskussionen fest, dass die gesamte Debatte um 'Was gesagt werden muss' ins Uferlose geraten war.Heinrich Detering und Per Øhrgaard geben mit ihrer Dokumentation endlich die Möglichkeit, dem medialen Diskursvon Beginn an noch einmal nachzuspüren und sich aus verschiedenen Perspektiven und aus zeitlicher Distanz GünterGrass' Gedicht erneut zu nähern.
(Author portrait)
Heinrich Detering, geboren 1959 in Neumünster, ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Göttingen.Per Øhrgaard, geboren 1944 in Kopenhagen, ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Kopenhagen. Er übersetzte neben Günter Grass auch Friedrich Schiller, Franz Kafka, Theodor W. Adorno und Hans Magnus Enzensberger ins Dänische.

最近チェックした商品