Aktuelles zu Versagens-/Sicherheitskriterien und zur Adaption von Bäumen (1., Aufl. 2009. 220 S. 14.7 x 21 cm)

個数:

Aktuelles zu Versagens-/Sicherheitskriterien und zur Adaption von Bäumen (1., Aufl. 2009. 220 S. 14.7 x 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869249155

Description


(Text)
Bäume sind aufgrund ihrer Multifunktionalität (Sauerstoffspender, CO2- und Schadstofffilter, etc.) eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen. An öffentlichen Verkehrseinrichtungen stehen sie jedoch im Spannungsfeld ihrer besonderen Schutzwürdigkeit und der Verkehrssicherheit. Kriterien zur Verkehrssicherheit müssen daher eindeutig definiert und wissenschaftlich fundiert sein, was grundlegend für die Rechtssicherheit und eine biologisch/ökologische, mechanische, schutzgerechte und wirtschaftlich ausgewogene, effiziente Baumpflege (BÖMSCH-Baumpflege und Baumprüfung) ist. In der folgenden Abhandlung werden anhand langjähriger Forschungs- und Sachverständigenarbeit bezüglich der Baumstatik, Baumsanierung etc. weltweit verbreitete Sicherheitskriterien an Bäumen kritisch analysiert. Aufgrund des langjährig heftig geführten Diskurses über nicht valide, längst falsifizierte VTA-Sicherheits-/Versagenskriterien werden neue physikalisch-biologische Ansätze und Erkenntnisse zur effizienten und individuellen Baumbeurteilung unter Beachtung der Belastungsfaktoren und der Anpassungsfähigkeit (Adaptabilität) von Bäumen an Defekte vorgestellt, was bei Verkehrssicherheitsfragen in der praktischen Anwendung und bei der Rechtsprechung zu beachten sein wird. Die an die Belastung adaptierte Stammform, insbesondere der Hohlstamm (LADSEK), kann dabei als "Formträger gleicher Biegefestigkeit" verstanden werden und als bionisches Vorbild der Natur für die Material sparende Konstruktion künstlicher Bauwerke sehr nützlich sein.
(Author portrait)
Franz Gruber, Dr. theol., geb. 1960, ist Professor für Systematische Theologie an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz sowie Chefredakteur der Theologisch-praktischen Quartalschrift.

最近チェックした商品