- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Das Streben des Iran nach Atomwaffen hält die Welt in Atem. Doch was passiert, wenn die iranischen Streitkräfte wirklich einmal die Bombe in den Händen halten? Wer ist diese Armee, deren Oberbefehlshaber ein schiitischer Großayatollah ist? Und welche Rolle spielen die berüchtigten Revolutionsgarden, die selbst über eigene Land-, See- und Luftstreitkräfte verfügen und völlig losgelöst von der regulären Armee operieren? Ausgehend von einer Bedrohungsanalyse, die sowohl die westliche als auch die iranische Perspektive aufzeigt, analysiert Alexander Niedermeier Wesen und Struktur der iranischen Streitkräfte. Hierbei geht er auch auf Aspekte wie Revolutionsexport, Verwicklungen in den internationalen Terrorismus und Beteiligung an und Sabotage ein. Daneben zeigt er gleichermaßen wissenschaftlich fundiert wie verständlich das Bedrohungspotenzial des Iran im konventionellen Bereich ebenso wie auf der Ebene atomarer, biologischer und chemischer Waffen auf.
(Author portrait)
Alexander Niedermeier ist Politologe. Studium in Erlangen und Duke; Tätigkeit in Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Derzeit forscht und lehrt er in Erlangen zur Außen- und Nahostpolitik.