"Unser Namensgeber" : Widerstand, Verfolgung und Konformität 1933-1945 im Spiegelbild heutiger Schulnamen. Sachsen (1., Aufl. 2009. 78 S. 210 mm)

個数:

"Unser Namensgeber" : Widerstand, Verfolgung und Konformität 1933-1945 im Spiegelbild heutiger Schulnamen. Sachsen (1., Aufl. 2009. 78 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869248387

Description


(Text)
Im August 2008 wurde in Berlin das Erich-Hoepner-Gymnasium umbenannt. Nach 52 Jahren distanzierte sich damit die Schule öffentlich von der Biografie eines Wehrmachtsgenerals, der sich am 20. Juli 1944 gegen Hitler stellte, zuvor aber als Befehlshaber viel Leid in fremde Länder getragen hatte. Der Autor war an diesem Prozess durch eine Buchveröffentlichung beteiligt. Inzwischen hat er die gesamte Namenslandschaft der Bundesrepublik nach bestimmten Kriterien untersucht und stellt jetzt seine Ergebnisse in mehreren Personenlexika vor. Der erste Band beschäftigt sich mit Sachsen. Bekannte und unbekannte, erschütternde und widersprüchliche Lebenswege aber auch offensichtlich abwegige Entscheidungen werden präsentiert."Namensgeber sollen Schülerinnen und Schülern als Vorbild dienen. Doch tatsächlich existiert erinnerungspolitischer Wildwuchs. Der Historiker Geralf Gemser hat erstmals die Biografien all jener Männer und Frauen zusammengetragen, die während der NS-Zeit in Erscheinung traten und nach denen heute Schulen benannt sind."Der Spiegel"Auch 60 Jahre nach Kriegsende fehlt eine bundesweite Übersicht darüber, welche Menschen hinter deutschen Schulnamen stecken. Ganz gleich, ob Opfer oder Anhänger des Nationalsozialismus - der Historiker Geralf Gemser wird diese Lücke schließen." Frankfurter Rundschau
(Author portrait)
Geralf Gemser M.A., geb. 1970, studierte Politikwissenschaften, Geschichte und Geographie an der TU Chemnitz. Er ist freier Mitarbeiter der Stif-tung Sächsische Gedenkstätten in Dresden.

最近チェックした商品