- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Text)
Online-Befragungen haben seit einigen Jahren einen unverzichtbaren Platz im regulären Methodenkanon der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften erobert. Über die Auswirkung verschiedener Gestaltungsformen Internet-basierter Erhebungen auf Datenqualität und Teilnahmeverhalten ist bislang jedoch noch wenig bekannt. Vorliegende Untersuchungsreihe widmet sich erstmals den Einsatzmöglichkeiten einer bislang selten genutzten Variante von Antwortformaten in Internet-basierten Fragebögen: graphischen Analogskalen in Form einer kontinuierlichen Linie bzw. eines Schiebereglers. Im Rahmen von drei online Untersuchungen wurden (a) die prinzipielle Antwortgenauigkeit, (b) die tatsächliche Antwortvariabilität und (c) die subjektive NutzerInnenpräferenz analoger und digitaler Antwortformate in unterschiedlicher Gestaltungsform gegenüber gestellt und auf ihre Praxistauglichkeit getestet.
(Author portrait)
Studium der Psychologie in Wien; wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Linz; Forschung zu Methodik der Online Forschung, Lehren & Lernen mit Neuen Medien, Innovationsforschung im Internet