- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > communication science
Description
(Text)
Usability ist in aller Munde - sei es in der realen oder der virtuellen Welt. Benutzbarkeit, intuitives Verständnis für die Verwendung gleich welcher Systeme - Steve Krug hat es mit dem Satz Don't make me think auf den Punkt gebracht: wir wollen nicht mehr nachdenken, wir wollen intuitiv verstehen, wie etwas zu bedienen ist. Ein wichtiger Schritt ist der Einsatz von Interaktionsmetaphern - kleine Icons auf der einen, aussagekräftige Elemente auf der anderen Seite. Sie sollen die Bedienbarkeit erleichtern. Sofern der User ihre Bedeutung versteht. Genau hier setzt dieses Buch an und geht der Frage auf den Grund, an welcher Stelle der Einsatz von Interaktionsmetaphern einen Sinn ergibt oder eine Hürde darstellt. Und so ganz nebenbei wird man in die Faszination der Thematik Usability hineingezogen, sodass man sich wünscht, sofort ans Werk zu gehen und alles besser zu machen - besser im Namen von Usability. Uwe Mutz, Univ.-Lektor Ing. MSc MAS
(Author portrait)
Marlene Höpfinger, MSc: Geboren 1983 in Wasserburg am Inn; 2002 Abitur; 2005 Abschluss als staatl. gepr. Kommunikationsdesignerin; 2009 Master of Science an der Donau-Universität Krems.