- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Der Wettbewerb der Rechtsformen und die zunehmenden Limited-Gründungen in Deutschland haben den Gesetzgeber am 01.11.2008 dazu veranlasst, ein Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) zu verabschieden.Seit diesem Tag besteht auch die Möglichkeit der Gründung einer "Mini-GmbH" mit nur 1 Euro Stammkapital, einer sog. Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt). Nach über einem Jahr ist es Zeit für eine erste Bilanz: War die Einführung der UG sinnvoll? Welche möglichen Probleme hat sie hervorgerufen?Daher untersucht dieses Fachbuch die ersten absehbaren Auswirkungen und mögliche Folgeprobleme nach der Implementierung der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) in Deutschland. Es wird ein Vergleich zur britischen "private limited Company" (ltd.) und zur Europäischen Privatgesellschaft (SPE) vorgenommen. Dazu wird umfangreich auf das Wesen der UG, der Ltd. und der SPE eingegangen. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen neben Existenzgründern vor allem der beratenden Praxis.
(Author portrait)
Thomas Edelbrock, LL.B. studierte nach dem Abitur Wirtschaftsrecht an der FH Gelsenkirchen, Abteilung Recklinghausen mit dem Schwerpunkt Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensentwicklung.