Sportpolitik und die Liberalisierung der Ausländerklauseln : Hat sich die Nachwuchsförderung im Fußball und Basketball in Deutschland verändert? (1., Aufl. 2010. 120 S. 21 cm)

個数:

Sportpolitik und die Liberalisierung der Ausländerklauseln : Hat sich die Nachwuchsförderung im Fußball und Basketball in Deutschland verändert? (1., Aufl. 2010. 120 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869246734

Description


(Text)
Marius Melzer zeigt, dass es zahlreiche Interventionsmöglichkeiten politischer Akteure auf den Sport gibt. Der bislang bekannteste Eingriff ist das Bosman-Urteil des Europäischen Gerichtshofs. Diese Entscheidung, die zur Abschaffung der Ausländerklauseln für professionelle Sportler aus der Europäischen Union im Gemeinschaftsgebiet führte, hatte weitreichende Folgen für die Talentförderung im Fußball und Basketball. Heutzutage besitzen Vereine sogar globale Spielerrekrutierungsmöglichkeiten. Infolgedessen reduziert sich für sie der Nutzen einer hochqualitativen Nachwuchsarbeit. Nationalmannschaften, die das Aushängeschild eines nationalen Sportverbandes sind, benötigen aber weiterhin gut ausgebildete Spieler um international konkurrenzfähig zu sein, sodass eine Konfliktlinie zwischen den Vereinen und den Verbänden entstanden ist, die bislang kaum politikwissenschaftlich analysiert wurde.

最近チェックした商品