Description
(Text)
Wie lassen sich Konzepte aus dem Lösungsorientierten Arbeiten (basierend auf de Shazer, Insoo Kim Berg, de Jong u.a.) mit Techniken des Kreativen Schreibens (basierend auf Lutz von Werder, Gabriele L. Rico u.a.) miteinander kombinieren? "Lösungsorientiert und kreativ schreiben in der Praxis" bietet Beobachtungen und Erfahrungen aus der Praxis und Ideen, Inspirationen und fundiertes Hintergrundwissen für die Praxis. Das Buch ist eine leserfreundlich aufbereitete Dokumentation des Seminars "Kreativ und lösungsorientiert schreiben", das der Autor als Lehrbeauftragter an der Hochschule Niederrhein veranstaltete. Es enthält Geschichten, Gedichte und andere Texte aus lösungsorientierten Kreativschreibübungen und Reflexionen von Studierenden der Sozialen Arbeit und Kulturpädagogik. Das Seminar und das Buch greifen Konzepte aus Fabris Diplomarbeit und seinem Buch "Lösungsorientiert und kreativ schreiben" auf und erweitern diese.
(Author portrait)
Ansgar Fabri wurde im Juni 1982 in Mönchengladbach geboren. In Vorbereitung seines Studiums der Sozialen Arbeit an der Hochschule Niederrhein war er mit 21 Jahren am Goethe-Institut Düsseldorf tätig. Er schreibt Zeitungsartikel für die Rheinische Post.