Blended Learning im emotionalen Konstruktivismus : Seminarkonzeption zum beruflichen Wiedereinstieg von Müttern (Beiträge zur Pädagogik .) (1., Aufl. 2013. 76 S. 210 mm)

個数:

Blended Learning im emotionalen Konstruktivismus : Seminarkonzeption zum beruflichen Wiedereinstieg von Müttern (Beiträge zur Pädagogik .) (1., Aufl. 2013. 76 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869244167

Description


(Text)
Angesichts des drohenden Fachkräfte-Mangels in Deutschland erscheint es unverständlich, dass das Fachwissen von Menschen in der familienbedingten Berufspause immer noch ungenutzt verkümmert. Bestenfalls wird diese doch recht große Bevölkerungsgruppe abgesehen von einigen vorbildlichen Wiedereingliederungsmaßnahmen - als Stille Reserve des Arbeitsmarktes betrachtet. Aktuelles Fachwissen ist einer der wichtigsten Faktoren für einen erfolgreichen beruflichen Wiedereinstieg. Doch vielen Menschen fehlt für herkömmliche Weiterbildungsmaßnahmen schlichtweg die Zeit. Blended Learning, die Mischung zwischen Präsenz- und Online-Lernen, bietet hier einen enormen Vorteil gegenüber reinen E-Learning-Seminaren: Es kombiniert die Vorzüge persönlicher Lernsequenzen mit zeitlich und räumlich flexiblen Online-Phasen. Eine Revolution in der Erwachsenenbildung so schien es zumindest. In der Praxis bewirken viele Blended Learning- obwohl technisch ausgefeilt - dennoch nicht das angestrebte Ergebnis bei den Teilnehmern. Woran liegt das? Welche unsichtbaren Stolpersteine lassen eine perfekt geplante Weiterbildung scheitern? Aus Sicht der Autorin liegen die Gründe auf einer Ebene, die häufig nicht beachtet wird, die aber das beste Seminar zum Misserfolg bringt, wenn sie nicht thematisiert wird. In ihrem Buch untersucht sie den Einfluss emotional-konstruktivistischer Aspekte am Beispiel eines Seminars zum beruflichen Wiedereinstieg von Müttern. Eine Annäherung an die Adressatinnengruppe findet über Fallbeispiele aus der Praxis statt. Auf dieser Basis wird eine Seminarkonzeption erarbeitet, die von der Verfasserin in ihren Kursen längst erfolgreich umgesetzt wird.

最近チェックした商品