Description
(Text)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Prognostizierbarkeit von Kriminalität im Kindes- und Jugendalter. Dazu werden verschiedene Kriminalitätstheorien aus unterschiedlichen Wissenschaftszweigen beleuchtet und auf ihre Prognosetauglichkeit im Rahmen der Jugendhilfe untersucht.
(Author portrait)
Im Jahr 2009 schrieb sich der Autor in den Diplomstudiengang Erziehungswissenschaften an der Universität Koblenz ein und schloss diesen 2011 mit dem akademischen Grad Dipl. Päd. ab.